Verbraucher und Unternehmen in einem Land ziehen es oft vor, Waren zu kaufen, die in einem anderen Land hergestellt wurden. Die Gründe dafür sind so unterschiedlich wie die Wahl einer heimischen Marke. Zum Beispiel bevorzugen viele Menschen in den USA jamaikanischen Kaffee, kanadischen Ahornsirup, deutsche Automobile und afrikanische Diamanten. Einzelhändler und andere Unternehmen versuchen, diese Nachfrage zu befriedigen, indem sie diese Artikel aus den Ländern importieren, in denen sie produziert werden.
Was ist ein Import?
Ein Import ist ein Produkt oder eine Dienstleistung, die gemäß den handelsrechtlichen Vorschriften in ein Land aus einem anderen Land befördert wird. Der Zweck des Imports besteht im Handel mit verschiedenen Waren und Dienstleistungen zwischen Ländern. Diese Waren und Dienstleistungen werden im Allgemeinen von ausländischen Herstellern hergestellt und geliefert, die von inländischen Verbrauchern in anderen Ländern gekauft und verwendet werden.
Wenn Waren und Dienstleistungen von einem fremden Land in ein anderes geschickt werden, spricht man von Export von Gütern und Dienstleistungen. Das Import- und Exportgeschäft bilden die Grundlage für den globalen Handel. Beim Importieren (Bringen) von Waren in ein Land ist normalerweise die Zollabteilung eines Landes beteiligt. Zollbeamte sorgen dafür, dass der Handel legal ist.
Der Handel mit Waren und Dienstleistungen beinhaltet auch Tarif- und Handelsabkommen. Ein Tarif ist eine Steuer oder Abgabe auf Waren und / oder Dienstleistungen, die in ein anderes Land befördert werden
Wie funktioniert das Importieren?
Wenn ein Land eine Nachfrage nach bestimmten Waren und Dienstleistungen hat, die im Land nicht zugänglich sind, werden diese Waren und Dienstleistungen in anderen Ländern gesucht und in das Land transportiert. Ein Handelsungleichgewicht tritt auf, wenn mehr Waren und Dienstleistungen anderer Länder importiert werden als der Export ihrer Waren und Dienstleistungen in andere Länder.
Der Import von Waren und Dienstleistungen hängt weitgehend von den Einnahmen eines Landes und seiner Fähigkeit zur Ressourcenschöpfung ab. Einige Länder importieren Waren aus anderen Ländern, obwohl sie die Waren selbst bereits besitzen. Dies liegt daran, dass die Produktnachfrage größer ist als diejenige, die im Importland produziert wird.
Die zwei wichtigsten Einfuhrformen
Beim Import gibt es zwei Hauptformen des Imports: Zwischenprodukte und Dienstleistungen sowie Industrie- und Konsumgüter. Unternehmen, die am internationalen Handel teilnehmen, importieren Waren und Dienstleistungen, die auf ihrem Heimatmarkt nicht zugänglich sind.
Importeure suchen weltweit nach Gütern und Dienstleistungen, um importiert und verkauft zu werden. Sie sind auch an ausländischen Ressourcen interessiert, um Waren und Dienstleistungen zu einem möglichst niedrigen Preis zu erwerben. In der Tat sind ausländische Ressourcen in der Regel ein wichtiger Bestandteil der internationalen Lieferkette eines Importeurs.
Das Internet und der internationale Handel
Heute spielt das Internet eine immer wichtigere Rolle beim Import und Export von Waren und Dienstleistungen. Es gibt viele Handelsorganisationen, die Websites für internationale Importeure, Exporteure und Handelsvertreter eingerichtet haben. Handelsfachleute können Mitglieder dieser Organisationen werden und für die Waren und Dienstleistungen werben, die ihnen zur Verfügung stehen.
Importeure können nach Waren eines Verkäufers suchen, und Exporteure können nach potenziellen Käufern (Importeuren) für ihre Produkte suchen. Das ganze Jahr über werden mehrmals in verschiedenen Ländern Messen veranstaltet. Importeure und Exporteure treffen sich und treffen sich persönlich und bauen oft langjährige Handelsbeziehungen auf.