So erstellen Sie eine Prospektliste

So erstellen Sie ein eigenes Logo | DIY einfach kreativ (Juni 2024)

So erstellen Sie ein eigenes Logo | DIY einfach kreativ (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein starker Pool an Perspektiven ist für jede Organisation von entscheidender Bedeutung, unabhängig davon, ob sie gewinnorientiert oder gemeinnützig ist. Ihre Aussichten sind die Personen in Ihrem Marketinggebiet, die das potenzielle Interesse und die Fähigkeit haben, Ihr Dienstleistungsprodukt zu kaufen. Für gemeinnützige Organisationen sind Ihre potenziellen Spender potenzielle Spender mit einem gemeinsamen Interesse an Ihrer Sache oder Wohltätigkeitsorganisation und den zur Verfügung stehenden Spendengeldern. Unabhängig davon, ob Sie Vorstandsmitglied eines gemeinnützigen Unternehmens sind, ein Verkaufsleiter eines Unternehmens oder ein einzelner Freiwilliger oder ein Vertriebsmitarbeiter, der Aufbau einer Prospektliste ist im Wesentlichen derselbe.

Perspektiven in Ihrem Büro

Sie haben wahrscheinlich eine Fülle von Quellen in Ihrem Büro und an Ihren Fingerspitzen. Beginnen Sie mit dem Durchsuchen der Mitglieder- und Werbeverzeichnisse. Ihr lokales Wirtschaftsjournal veröffentlicht möglicherweise ein Listenbuch, in dem die Top-Unternehmen verschiedener Unternehmen, Unternehmen und Verbände zusammengefasst sind. Machen Sie eine Liste von Personen, die Ihr Büro besucht haben. Wenn Sie Visitenkarten gesammelt haben, ist dies eine einfache Aufgabe. Suchen Sie in den Fachzeitschriften nach Namen und machen Sie es sich zur Gewohnheit, sie so aufzunehmen, wie Sie sie sehen. Schreiben Sie Artikel und White Papers über Ihr Unternehmen - das gibt Ihnen eine Ausrede, um die Menschen um ihre Meinung zu bitten. Sie können gleichzeitig Ihr professionelles Ansehen aufbauen.

Perspektiven im Internet

Verwenden Sie Suchmaschinen, um nach Unternehmen, Branchen oder anderen Gruppen in Ihrem Zielgebiet zu suchen. Suchen Sie nach Online-Verzeichnissen. Handelskammern und einige Berufsverbände veröffentlichen ihre Mitgliedschaft auf ihren Websites. Sie können auch ein Blog starten und Ihre Artikel posten, um Kommentare von Ihren Lesern einzuladen. Ihre Liste der Interessenten wächst, da Ihr Blog mehr Leser anzieht. Sie können mehr Namen finden und die Namen qualifizieren, die Sie haben, wenn Sie mit LinkedIn suchen. Dies ist eine geschäftsorientierte Version von Facebook. Sie können nach Personen in bestimmten Unternehmen, Branchen oder Interessengruppen suchen. Die meisten Personen listen auf ihren LinkedIn-Seiten Beschäftigung, frühere Beschäftigung, Fähigkeiten und Interessen auf.

Perspektiven aus Gebietsressourcen

Sie können viele Interessenten aus den Nachbarschaftsressourcen finden. Beginnen Sie in der Bibliothek, die über verschiedene Unternehmens- und Mitgliederverzeichnisse verfügt. Wenn die Gemeindebibliothek nicht ausreicht, besuchen Sie eine nahegelegene Universitätsbibliothek. Tritt einem Lead-Club bei. Für eine kleine Investition in die Mitgliedschaft werden andere Mitglieder potenzielle Interessenten für Sie gewinnen, genau wie Sie es für sie tun werden. Gehen Sie zu Networking-Meetings. Viele Handelskammern und örtliche Wirtschaftsverbände treffen sich nach 5:00 Uhr, um Leads auszutauschen. Sehen Sie nach, ob es eine Meet-up-Gruppe gibt, die potenzielle Interessenten beinhalten kann.

Etwas zusammensetzen

Beim Sammeln von Namen müssen Sie sie in einer Datenbank zusammenstellen, um Doppelarbeit zu vermeiden. Um die Liste der Interessenten zu verfeinern, können Sie sich zunächst für ein Qualifying entscheiden, um die schwächeren Kandidaten herauszufinden. Mit einer kurzen Telefonumfrage können Sie wichtige Fragen stellen, um zu ermitteln, ob der Interessent einen Bedarf hat, ob er mit Ihrer Konkurrenz zu tun hat und wer sein Hauptentscheidungsträger sein könnte. Sie könnten etwas für die Teilnahme des Prospekts anbieten - beispielsweise ein Whitepaper. Weitere Informationen zu Ihren Kontakten erhalten Sie bei LinkedIn. Wenn Sie nach Spendern für einen gemeinnützigen Verein suchen, sind Ihre qualifizierenden Kriterien Einzelpersonen und Unternehmen mit gemeinsamen sozialen Werten.