Non-Profit vs. Profit-Geschäft: Die Unterschiede

ARISTOTE – Politique, Livres audio 5 - 8, SOUS-TITRES, Domi (Juni 2024)

ARISTOTE – Politique, Livres audio 5 - 8, SOUS-TITRES, Domi (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Nicht alle Unternehmen sind darauf ausgerichtet, Geld zu verdienen. In der Tat werden viele Unternehmen als gemeinnützige Organisationen geführt, was bedeutet, dass zwar Personen, die für das Unternehmen arbeiten, entschädigt werden, die Gewinne aus dem Geschäft jedoch wieder in das Unternehmen geleitet oder gespendet werden. Im Allgemeinen werden gemeinnützige Unternehmen mit einem bestimmten Ziel betrieben, beispielsweise zur Förderung einer Sache. Es gibt mehrere Unterschiede zwischen gewinnorientierten und gemeinnützigen Unternehmen, abgesehen davon, dass nur ein Unternehmen einen finanziellen Gewinn erzielen soll.

Steuern

Der Hauptunterschied zwischen gemeinnützigen und gewinnorientierten Gruppen besteht darin, dass erstere keine Steuern zahlen muss. Diese Steuerbefreiung bedeutet, dass das gemeinnützige Unternehmen, wenn es von der Bundesregierung als 501 (c) 3 zertifiziert wird, keine Einkommenssteuern auf Bundes- und Landesebene, keine Umsatzsteuern oder keine Steuern zahlen muss. Außerdem können Personen, die Geld oder Waren an die Organisation spenden, diese Beiträge als Abzug von ihren Steuern abschreiben.

Finanzierung

Die Finanzierungsstruktur unterscheidet sich in einem gemeinnützigen Unternehmen sehr stark von einem gewinnorientierten Unternehmen. Ein gewinnorientiertes Geschäft wird im Allgemeinen durch Investitionen finanziert. Diese Investitionen können in Form von Personen erfolgen, die einen Teil des Unternehmens erwerben, oder von Kreditgebern, die dem Unternehmen Geld leihen und Zinsen berechnen. Ein Non-Profit-Geschäft wird dagegen hauptsächlich durch Spenden und Zuschüsse finanziert. Diese gemeinnützigen Organisationen können viele Zuschüsse erhalten, die für gewinnorientierte Unternehmen nicht zur Verfügung stehen.

Vermögenswerte

Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Arten von Organisationen ist der Besitz ihrer jeweiligen Vermögenswerte. In einem gewinnorientierten Geschäft besitzen die Eigentümer des Unternehmens, einschließlich ihrer Anteilseigner, seine Vermögenswerte. Bei einer Auflösung des Geschäfts würden Vermögenswerte zwischen diesen Parteien verteilt. Niemand besitzt jedoch ein gemeinnütziges Unternehmen - alle Vermögenswerte gehören zu den gemeinnützigen Organisationen. Wenn sich eine Non-Profit-Organisation auflöst, können ihre Vermögenswerte nicht von Mitarbeitern in Besitz genommen werden, sondern müssen an ein anderes Non-Profit-Unternehmen gespendet werden.

Zweck

Wie der Name schon sagt, werden gewinnorientierte Unternehmen mit dem Ziel betrieben, Gewinne zu erzielen, wohingegen Non-Profit-Unternehmen dies nicht tun. Dieser unterschiedliche Zweck beeinflusst jedoch auch die Art und Weise, wie Geld innerhalb des Unternehmens verteilt wird. Während Gewinne aus gewinnorientierten Unternehmen an die Aktionäre ausgezahlt werden, ist eine gemeinnützige Organisation gesetzlich dazu verpflichtet, das Geld zur Unterstützung des erklärten Zwecks der Organisation zu verwenden. Eine Gruppe von Rechten für schwule Rechte muss beispielsweise alle ihre Mittel einsetzen, um die Förderung der Rechte von Schwulen zu unterstützen.