Die Vorteile eines Robot Security Guard

NHP Axelent Safety Fencing (X-Guard) (Juni 2024)

NHP Axelent Safety Fencing (X-Guard) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Idee eines Roboters als Wachmann gibt es seit mindestens 1955 mit Philip K. Dicks Kurzgeschichte „The Hood Maker“. Seitdem sind sie zu realistischen Alternativen zum Menschen geworden. Diese Roboter wurden in Parkhäusern, Einkaufszentren und Geschäftsliegenschaften eingesetzt. Obwohl diese Roboter Nachteile wie mangelndes Einfühlungsvermögen und eingeschränkte Fähigkeit zur Vernunft haben, haben sie auch viele Vorteile gegenüber ihren menschlichen Kollegen. Diese Vorteile sollten weiter erforscht werden.

Unbestechlich

Ein Roboter kann nicht vom Weg abgenommen oder verändert werden. Roboter-Sicherheitsbeamte sind unbestechlich und daher im Gegensatz zu einigen Menschen nicht anfällig für Gier und können nicht gekauft werden. Während einige der Meinung sind, dass Roboter-Sicherheitsleute nur eine begrenzte Fähigkeit zum Umgang mit Menschen haben und kein Einfühlungsvermögen haben, können solche Roboter die darin programmierten Regeln rigoros durchsetzen.

Kosteneffizient

Roboter arbeiten mit Batterien und sind für die Lebensdauer der Batterien in der Lage. Sie können also rund um die Uhr arbeiten, ohne Mittag- oder Toilettenpausen zu benötigen. Solange ihre Batterien funktionieren, behalten sie auch eine Konzentration von 100 Prozent bei. Dies bedeutet, dass der Roboter-Wachmann die Arbeit von zwei oder drei Wachen erledigen kann, die normalerweise im Schichtdienst arbeiten würden. Die Betriebskosten von Robotern sind in der Regel günstiger als die eines anderen Personals, was für Unternehmen, die Kostensenkung anstreben, wirtschaftlich sinnvoll ist.

Vision

Roboter setzen Vision-Technologien ein. Dank dieser Fähigkeit können sie kontinuierliche 360-Grad-Sicht-, Infrarot-Sicht- und Bewegungsdetektoren verwenden. Roboter der Universität Oxford können ihre Datenbankkarten aktualisieren, um neue Objekte zu berücksichtigen. Die Sicht des Roboters wird durch Müdigkeit nicht beeinträchtigt. Mit der Software zur Objektidentifizierung können Roboter Menschen erkennen und mit ihnen interagieren. Bilder, die von einem Robotikwächter aufgenommen wurden, können zu einem Computer zurückgesendet und aufgezeichnet werden.

Nicht-tödliche Waffen

Robotersicherheitspersonal muss für den Umgang mit Menschen in möglicherweise gefährlichen Situationen gerüstet sein. Viele Sicherheitsroboter wurden mit nichtlethalen Waffen wie Rauch- oder Dampfstrahlern und Paintball-Kanonen ausgestattet. Roboter können sich derzeit nicht mit Unruhestiftern oder Eindringlingen körperlich auseinandersetzen, aber die Roboter können menschliche Wachen alarmieren und begrenzte Waffen einsetzen. Obwohl Roboter theoretisch mit Pistolen und Pistolen ausgestattet werden können, die elektrifizierte Darts abfeuern, um eine Person zu betäuben oder zu immobilisieren, hat dies zu ethischen Dilemmata geführt.

Empfohlen