Was sind die Elemente eines Flussdiagramms?

Aufbau einer Prozessbeschreibung (Juni 2024)

Aufbau einer Prozessbeschreibung (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das Entwickeln oder Verbessern einer Geschäftsaktivität kann eine Herausforderung sein, egal ob Sie eine Website einrichten, einen Produktionsbetrieb entwerfen oder die Belegschaft Ihres Unternehmens organisieren. Flussdiagramme sind eine Möglichkeit, jeden Schritt eines Prozesses visuell darzustellen und die Reihenfolge, in der die Schritte ausgeführt werden müssen. Indem Sie die Elemente eines Flussdiagramms zum Erstellen einer visuellen Karte verwenden, können Sie einen Prozess oft übersichtlicher darstellen, als Textbeschreibungen allein bieten können.

Flussdiagrammsymbole

Jedes Symbol in einem Flussdiagramm kennzeichnet einen bestimmten Schritt oder eine Aktion, die ausgeführt werden soll. Eine kurze Beschreibung in jedem Symbol erläutert, was zu tun ist. Ein Rechteck in einem Flussdiagramm eines Bestandsverarbeitungsprozesses könnte beispielsweise folgendermaßen lauten: "Zählblätter verteilen". Symbolformen sind standardisiert. Ein Rechteck zeigt einen bestimmten Schritt an. Ovale am Anfang und Ende des Flussdiagramms zeigen an, wo es beginnt und stoppt. Rechtecke mit abgerundeten Enden bedeuten, dass Daten eingegeben, abgerufen oder gespeichert werden müssen. Es gibt auch spezielle Symbole für bestimmte Arten von Flussdiagrammen, z. B. für den Entwurf von Software, die Planung von Arbeitsabläufen, die Prüfung und die Buchhaltung.

Entscheidungs-Diamanten

Komplexe Prozesse beinhalten immer alternative Pfade. Der zu befolgende Pfad hängt von bestimmten Bedingungen ab. Bei der Durchführung einer Bestandsaufnahme können Sie beispielsweise auswählen, ob Sie einen Artikel weiter zählen oder mit dem nächsten Artikel fortfahren möchten, wenn Sie den aktuellen Artikel fertig gezählt haben. Diese Entscheidungspunkte werden durch rautenförmige Symbole angezeigt. Die Beschriftung im Symbol könnte bedeuten: "Fertig?" Und Pfeile enthalten, die auf alternative Schritte verweisen, abhängig von der Antwort.

Bestellanzeigen

Die Nützlichkeit eines Flussdiagramms liegt darin, dass jeder Schritt in einer logischen Reihenfolge mit vorhergehenden und nachfolgenden Schritten verbunden ist. Pfeile werden verwendet, um auf den nächsten Schritt zu zeigen. Manchmal erfordert ein Entscheidungspunkt die Rückkehr zu einem früheren Schritt. In diesem Fall springt ein Pfeil zum entsprechenden früheren Symbol. Bei anderen Entscheidungen müssen Sie möglicherweise an einer anderen Stelle des Flussdiagramms springen oder zu einer Aufgabe springen. Solche Sprünge werden durch Konnektoren angezeigt. Ein Verbindungssymbol ist ein Kreis mit einer Beschriftung, die Ihnen sagt, wohin Sie als Nächstes gehen müssen.

Ein Flussdiagramm erstellen

Mit einem Flussdiagramm können Sie jeden Prozess darstellen, aber alle verwenden bestimmte standardisierte Symbole wie die zuvor erwähnten Rechtecke und Rauten. Diese Standardisierung ist wichtig, da Leser das Flussdiagramm einfach und genau verfolgen können. Um ein Flussdiagramm zu erstellen, beginnen Sie mit dem Prozess, den Sie zuordnen möchten, und teilen ihn in Schritte auf. Für ein Inventar können Sie mit dieser Liste beginnen: Zählblätter verteilen, Inventar zählen und dann die Zählblätter sammeln und summieren. Gehen Sie als Nächstes jeden Schritt durch und unterteilen Sie ihn in spezifischere Schritte. Verwenden Sie standardisierte Symbole und zeigen Sie Entscheidungspunkte und andere spezielle Operationen an. Überprüfen Sie jeden Schritt und setzen Sie ihn so lange auseinander, bis der gesamte Prozess in einer logisch zusammenhängenden Reihe einfacher Aktionen abgebildet ist.