Verstärkungstheorie am Arbeitsplatz

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Am Arbeitsplatz sagt die Verstärkungstheorie der Motivation, dass Sie das Verhalten der Mitarbeiter selbst in den unterschiedlichsten Arbeitsgruppen steuern können, indem Sie die Folgen und nicht die Ursachen kontrollieren. Die Theorie besagt, dass ein Mitarbeiter bei der Auswahl zukünftiger Verhaltensweisen auf die Ergebnisse der Vergangenheit angewiesen ist. Obwohl viele Unternehmen sowohl positive als auch negative Verstärkungen einsetzen, ist laut Boundless Business die positive Verstärkung die beste Wahl, um unerwünschtes Verhalten von Mitarbeitern zu reduzieren.

Positive Verstärkung

Eine positive Reaktion, wie Lob oder öffentliche Anerkennung, oder eine Belohnung, wenn ein Mitarbeiter erwünschtes Verhalten zeigt, erhöht oft die Wahrscheinlichkeit, dass ein gewünschtes Verhalten anhält. In einem Artikel des ALN-Magazins aus dem Jahr 2010 sagt Martin Seidenfeld, Autor und klinischer Psychologe, dass häufige, aber zufällige Verstärkungen, die so schnell wie möglich verabreicht werden, am effektivsten sind. Darüber hinaus sollten sich Belohnungen an die Wichtigkeit des Verhaltens anpassen. Wenn Sie beispielsweise feststellen, dass ein Kundendienstmitarbeiter einem schwierigen Kunden erfolgreich zur Seite steht, sind ein Handshake und ein aufrichtiges Dankeschön angebracht.

Negative Verstärkung

Obwohl der Begriff „negative Verstärkung“ wie eine Bestrafung zu sein scheint, ist er anders. Während die Bestrafung negative Folgen hat, um schlechtes Benehmen zu unterbinden, wird eine negative Verstärkung zurückgehalten oder negative Folgen beseitigt, um ein dauerhaftes gutes Benehmen zu fördern. Eine Entscheidung, eine Kellnerin nicht einem unerwünschten Sitzbereich zuzuweisen, wenn Sie bemerken, dass sie hart daran arbeitet, die Tischbestellungen zu erhöhen, sollte die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass die Kellnerin dieses Verhalten fortsetzt. Wenn Sie einen Mitarbeiter, der Fortschritte bei der Erreichung der Leistungsziele erzielt, von einem wöchentlichen Fortschrittsmeeting freigeben, sollte die Wahrscheinlichkeit erhöht werden, dass er auch weiterhin hart arbeiten wird.

Aussterben

Das Aussterben ist eine neutrale Reaktion, die dazu dient, ein erlerntes Verhalten zu stoppen. Sie könnten beispielsweise aufhören, Überstundenvergütungen zu genehmigen - eine positive Verstärkung während der Hauptsaison -, um Mitarbeiter davon abzuhalten, zu spät zu bleiben oder an den Wochenenden zu erscheinen. Wenn Sie jedoch positive Verstärkung ablehnen, nachdem Ihre Mitarbeiter davon ausgegangen sind, dass dies unerwünscht ist, kann dies ein unerwünschtes Verhalten beeinträchtigen. Aus diesem Grund müssen Sie nach der Implementierung von Verstärkungsgrundsätzen möglicherweise die positiven Belohnungen fortsetzen, damit das positive Verhalten fortgesetzt wird.

Bestrafung

Obwohl Bestrafungen versuchen, unerwünschtes Verhalten zu verringern, liegen sie am Rande der Verstärkungstheorie und sollten wegen möglicher Nebenwirkungen ein letzter Ausweg sein. Beispiele wie das Herabstufen oder Platzieren eines Mitarbeiters, der die Leistungsziele bei Korrekturmaßnahmen erreicht, oder ein Mitarbeiter, der ständig zu spät zur Arbeit kommt, zeigen, dass Strafen negative Folgen haben, um schlechtes Verhalten zu verhindern.