Wie man eine Rumelt-Evaluierungsmethode ausführt

Wie man eine MÜLLKIPPE baut ???? THE FOREST [S05E83] (Juni 2024)

Wie man eine MÜLLKIPPE baut ???? THE FOREST [S05E83] (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine gute Geschäftsstrategie definiert und priorisiert die zur Erreichung langfristiger Ziele erforderlichen Maßnahmen. Viele Unternehmer haben jedoch Schwierigkeiten mit der Bewertung der Geschäftsstrategie, da viele Bewertungsmethoden verwirrend und schwierig sind. Die Rumelt-Evaluierungsmethode - benannt nach ihrem Schöpfer Richard Rumelt von der UCLA Anderson School of Management - versucht den Prozess anhand von vier Kriterien zu vereinfachen, um zu beurteilen, ob eine Strategie effizient, effektiv und auf die Mission und die Ziele eines Unternehmens abgestimmt ist.

Überprüfen Sie die Konsistenz

Überprüfen Sie die kurzfristigen Ziele, Ziele und Richtlinien, um sicherzustellen, dass jede Ihre langfristigen Geschäftsstrategien unterstützt. Dies ist besonders wichtig, wenn in Ihrem Unternehmen ein Wachstum zu verzeichnen ist, da Entscheidungen, die als Reaktion auf das Wachstum getroffen werden, die Ausrichtung Ihres Unternehmens ändern können. Durch konsistente Verbindungen kann Ihr Unternehmen als zusammenhängende, teamorientierte Einheit fungieren, wobei die meisten Probleme oder Bedenken auf Unterschiede zwischen Personen und nicht auf Geschäftsvorgänge zurückzuführen sind. Rote Flaggen, die auf Inkonsistenzen zwischen kurzfristigen Zielen und langfristigen Strategieplänen hindeuten, umfassen Konflikte zwischen den Abteilungen und Wettbewerb, Missverständnisse oder mangelnde Kommunikation und Autoritätsprobleme.

Bewerten Sie die Anpassungsfähigkeit

Bestimmen Sie, wie gut Ihre Strategie mit der Umgebung übereinstimmt und sich an sie anpasst. Beginnen Sie diese zweiteilige Prüfung, indem Sie zunächst feststellen, ob Ihre Strategie Ihrem Unternehmen dabei hilft, die in Ihrer Geschäftsmission genannten sozialen und wirtschaftlichen Ideale zu verwirklichen. Sehen Sie sich als Nächstes an, ob und wie gut Ihre Strategie die sich ändernden wirtschaftlichen und rechtlichen Trends anerkennt, verwaltet und behandelt. Eine gut entwickelte Strategie fördert Vorfreude und eine proaktive - nicht reaktionäre - Reaktion auf ein sich veränderndes Umfeld.

Wettbewerbsvorteilsanalyse

Analysieren Sie Ihre Geschäftsstrategie, um sicherzustellen, dass Sie den Wettbewerbsvorteil Ihres Unternehmens weiterentwickeln, fördern und aufrechterhalten können. Beurteilen Sie beispielsweise, ob Ihre Strategie Innovation und Kreativität fördert oder ob sie prozessorientiertes Denken erfordert. Dies hat Einfluss darauf, ob sich Ihr Unternehmen heute und in Zukunft von direkten Wettbewerbern abhebt, indem es unverkennbare Produkte oder Dienstleistungen anbietet, spezielle Ressourcen wie Patente und Marken entwickelt oder sich einen Ruf als Unternehmen mit überlegenen Mitarbeitern entwickelt Kompetenzen.

Machbarkeitsstudie

Bewerten Sie Ihre Geschäftsstrategie als Ganzes, um die langfristige Realisierbarkeit zu bewerten. Untersuchen Sie zum Beispiel die Strategie aus finanzieller Sicht und ermitteln Sie deren Grenzen. Beurteilung des Personalbestands nach Anforderungen, Wissen und den erforderlichen Fähigkeiten, um langfristige Strategieziele zu erreichen. Überlegen Sie auch, ob Kernpersonal, einschließlich Führungskräfte und Mitarbeiter, bereit ist, zur Unternehmensstrategie und zur Ausrichtung Ihres Unternehmens beizutragen und diese zu unterstützen.