Drei Methoden zur Leistungsbeurteilung im Personalmanagement

Personalbeurteilung (Juni 2024)

Personalbeurteilung (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Leistungsbewertungsmethoden sind ein wesentlicher Aspekt des Personalmanagements. Die Leistung der Mitarbeiter kann sich erheblich auf den Erfolg Ihres Unternehmens auswirken. Daher ist die Auswahl der geeigneten Methode zur Leistungsbeurteilung ein entscheidender Bestandteil Ihres Leistungsmanagementsystems. Es gibt eine Reihe von Methoden zur Leistungsbewertung, aber drei gängige Methoden sind das 360-Grad-Feedback, die Zwangsverteilung und das Zielmanagement.

360-Grad-Feedback

Eine der umfassendsten Methoden zur Leistungsbeurteilung ist die 360-Grad-Feedback-Methode. Diese Art der Leistungsbeurteilung beinhaltet das Feedback aller Mitarbeiter, mit denen der bewertete Mitarbeiter arbeitet. Kollegen, Vorgesetzte, Manager und sogar Mitarbeiter des oberen Managements werden von ihren Vorgesetzten und Untergebenen bewertet. Damit eine 360-Grad-Bewertung des Feedbacks effektiv ist, ist eine Schulung für Mitarbeiter erforderlich, die wenig oder keine Erfahrung mit der Bewertung der Leistung ihrer Mitarbeiter haben. Dies gilt insbesondere dann, wenn Mitarbeiter der ersten Reihe ihre Möglichkeit, Feedback zu geben, als eine Einladung zur persönlichen Stimme betrachten Meinungen und nicht objektives und konstruktives Feedback, um die Leistung eines anderen Mitarbeiters zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Aspekt des 360-Grad-Feedbacks ist die Bestimmung, was in das Feedback aufgenommen werden soll, wenn es mit dem Mitarbeiter geteilt wird, der die Bewertung erhält.

Zwangsverteilung

Die Methode der erzwungenen Verteilung der Leistungsbewertung wird von vielen großen Organisationen verwendet. Bei dieser Methode muss der Vorgesetzte, Manager oder Direktor die Mitarbeiter nach Bewertung der Leistung, Eignung und Eignung für Beförderung oder Fortdauer in der Organisation bewerten. Es fördert auch ein wettbewerbsfähiges Arbeitsumfeld, das seine gute und schlechte Seite hat. Die Zwangsverteilungsmethode, die der ehemalige General Electric CEO Jack Welch populär gemacht hat, wird als 20-70-10-Formel bezeichnet. In dieser Version werden die Mitarbeiter, die vielversprechend sind, als die besten 20 Prozent der Mitarbeiter des Unternehmens eingestuft, der durchschnittliche Mitarbeiter, der etwa 70 Prozent der Belegschaft ausmacht, und die 10 Prozent der Beschäftigten, deren Leistung unter den Erwartungen des Unternehmens liegt. Zwangsverteilung - oder Differenzierung, wie Welch es nennt - ist trotz der Meinungsverschiedenheit der Meinungen ein einfach verständlicher Begriff. Welch fasst die Zwangsverteilung als "Differenzierung nach dem Prinzip, dass die Mannschaft mit den besten Spielern gewinnt" zusammen.

Management nach Zielen

Laut Roslyn Shirmeyer, Mitarbeiterin des SAM Advanced Management Journal, verlassen sich fast ein Drittel der Arbeitgeber auf das Management by Objectives (MBOs), um die Leistung der Mitarbeiter zu bewerten. MBOs bestimmen, welche Ziele für die Leistung der Mitarbeiter wesentlich sind und welche Schritte erforderlich sind, um diese Ziele zu erreichen. Die Leistung des Mitarbeiters wird nach Aktualität und Vollständigkeit bewertet. Bei anderen Methoden kann es sich um die Leistung von Mitarbeiter zu Mitarbeiter handeln, die möglicherweise schwer zu messen sind, wenn die Leistungsniveaus ungleich sind oder in einer angemessenen Weise bewertet werden können.