Fax

Kann Papier kontinuierlich recycelt werden?

Der Umwelteinfluss von Papierhandtüchern (Juni 2024)

Der Umwelteinfluss von Papierhandtüchern (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Papier kann nicht kontinuierlich recycelt werden. An einem Punkt des Recycling-Lebenszyklus wurden die Holzfasern in Papier so weit aufbereitet, dass sie zu kurz und zu schwach sind, um sich zu verkleben und neues Papier herzustellen. Papier kann nur fünf bis sieben Mal recycelt werden, bevor neues Holz benötigt wird.

Lebenszyklus eines Stücks Papier

Der Anfang eines nicht recycelten Papiers liegt in neu geschnittenem Holz. Das Holz wird zu Spänen verarbeitet und dann zu einem wässrigen Fruchtfleisch verarbeitet. Beim Aufschlussverfahren werden die Holzspäne tatsächlich in einzelne Holzfasern (Cellulose) getrennt. Dies kann chemisch erfolgen, indem die Holzspäne mit bestimmten Chemikalien unter hohem Druck gekocht werden, um die Ligninbindungen, die die Cellulose zusammenhalten, aufzulösen, oder mechanisch durch einfaches Pressen von Holzspänen gegen eine Mühle. Das verbleibende Fruchtfleisch wird dann gewaschen, dekontaminiert und üblicherweise gebleicht. Es wird dann auf die Siebe gesprüht, damit Wasser abfließen kann und die Zellulosefasern des Holzes zusammenkleben und sich auf dem Sieb zu einer Matte verbinden können. Diese Matte wird zwischen Filzzylindern und anderen Walzen gerollt, um mehr Wasser zu entfernen und auch auf die Dicke eines Blattes Papier abzuflachen. Frisches, nie recyceltes Papier wird Frischfaserpapier genannt. Nach dem Recycling wird das Papier erneut zu Brei verarbeitet, gereinigt, gepresst und getrocknet.

Aufschlüsselung der Papierfasern

Jedes Mal, wenn Papier einen Zyklus wie oben durchläuft, werden seine Zellulose-Holzfasern immer kürzer. Die Papierherstellung erfordert, dass diese Fasern lang und stark genug sind, um tatsächlich miteinander verbunden zu werden. Laut Tappi, dem führenden technischen Verband der weltweiten Zellstoff-, Papier- und Verarbeitungsindustrie, können Holzfasern nur fünf bis sieben Mal recycelt werden, bevor sie zu schwach werden, um wieder zu Papier verarbeitet zu werden. Als Ergebnis werden neue Holzfasern benötigt, um die unbrauchbaren Fasern zu ersetzen, die während des Recyclings aus dem Zellstoff ausgewaschen werden können.

Recyclingprozess

Fast die Hälfte des in den Vereinigten Staaten verwendeten Papiers wird zu neuen Papierprodukten recycelt. Der Recyclingprozess beginnt mit dem Sammeln von Papier in örtlichen Recyclingzentren, die anschließend in die Papierfabriken transportiert werden. Verschiedene Papiersorten, vom Zeitungspapier bis zur Wellpappe, werden getrennt, um verschiedene Arten von Recyclingprodukten herzustellen. Wenn die Mühle für die Verwendung des Recyclingpapiers bereit ist, wird das Papier vom Lager zur Zellstoffmaschine transportiert. Die Herstellung von Papier aus recyceltem Material unterscheidet sich von der Herstellung von Papier aus unbehandeltem Holz dadurch, dass der Zellstoff gründlicher gereinigt werden muss. Der recycelte Zellstoff wird nicht nur in einzelne Holzfasern getrennt, sondern durchläuft auch ein Siebverfahren, bei dem Zellstoff durch verschieden große Löcher gepresst wird, um Verunreinigungen wie Kleber oder Kunststoff zu entfernen. Zellstoff wird auch gereinigt, indem er in Zylindern versponnen wird, in denen leichtere oder schwerere Verunreinigungen von oben oder von unten getrennt werden können. Manchmal muss Recyclingpapier entfärbt werden, entweder durch Spülen oder durch einen Vorgang, der als Flotation bezeichnet wird, bei dem seifenartige Blasen an den Tintenmolekülen in der Pulpe haften und an die Oberfläche schwimmen, wo sie entfernt werden.

Recycling-Standards

Nicht alles Papier ist überhaupt erst für das Recycling geeignet. Bestimmte Standards für Recycling-Verarbeitungsprogramme trennen Papierprodukte aus, die mit Lebensmittelabfällen, gefährlichen Materialien wie Farbe oder klebrigen Materialien verunreinigt wurden. Sogar Dinge wie Kunststoffverkleidungen, wie in Pappbechern oder Heftklammern in Papier, können nicht recycelt werden, da Papierfabriken Kunststoff oder Metall nicht verarbeiten können. In der Tat kann nur ein kontaminierter Gegenstand in einer Charge die gesamte Partie auf eine Deponie bringen.