Wie schreibe ich eine Absichtserklärung für einen Mietvertrag?

Wie schreibe ich einen Aufsatz / Text? - 6 Schritte / Tipps zum perfekten Aufsatz (Juni 2024)

Wie schreibe ich einen Aufsatz / Text? - 6 Schritte / Tipps zum perfekten Aufsatz (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Absichtserklärung für die Vermietung ist eine Zusammenfassung der Bedingungen, die für den Vermieter und den Mieter akzeptabel sind, die eine Vermietung von Gewerbeflächen aushandeln möchten. Es kann von beiden Parteien vorbereitet werden, aber oft schreibt der Mieter den Brief, nachdem er verschiedene Optionen auf dem Markt untersucht und sich entschieden hat, sich auf ein einziges Feld zu konzentrieren. Der LOI signalisiert dem Vermieter, dass der Mieter in Richtung einer formellen Vereinbarung gehen will. Wenn der Vermieter von beiden Parteien unterschrieben wird, bittet er normalerweise seinen Anwalt, den LOI in ein umfassendes, verbindliches Mietdokument umzuwandeln, das das LOI wirksam ersetzt.

Schritt eins: Organisieren Sie die Informationen

Sammeln Sie alle Informationen, die bereits zwischen den Parteien übermittelt wurden. Zum Beispiel kann der Vermieter dem potenziellen Mieter einen Vorschlag für die Fläche gegeben und Grundrisse, Bilder und sogar ein Muster für ein Leasingvertrag zur Verfügung gestellt haben. Der Mieter hat möglicherweise Informationen über das Gebäude aus verschiedenen Quellen gesammelt, darunter Makler, Online-Datenquellen und persönliche Inspektion. Je mehr Anstrengungen der Mieter unternimmt, um einen LOI zu erstellen, der die Details der Fläche und der Geschäftsbedingungen genau widerspiegelt, desto schneller wird eine gegenseitige Vereinbarung erzielt. Eine genauere LOI bedeutet in der Regel weniger Zeit für die Korrektur von Fehlern und Missverständnissen, wenn der endgültige Mietvertrag vorbereitet wird, der fast immer von bezahlten Rechtsanwälten bezahlt wird.

Zweiter Schritt: Sammeln Sie die zu behandelnden Probleme

Listen Sie alle Probleme auf, die in der LOI behandelt werden. Typische Probleme, die im LOI zu klären sind, sind:

  • Die Räumlichkeiten

    - Der gemietete Raum kann Innen- und Außenbereiche wie Bürgersteige oder Ladedocks und Parkrechte umfassen

    Dauer des Mietverhältnisses Grundmiete

    Mieteskalationen über die Laufzeit des vorgeschlagenen Mietvertrags, so genannte Mietprüfung

    Verantwortung für Betriebsausgaben wie Nebenkosten, Grundsteuern und Unfallversicherung

    Renovierungen - wer wird dafür zahlen, dass der Raum für die Zwecke des Mieters nutzbar gemacht wird, plus Zeitplan

    Erlaubte Nutzungen des Platzes.

Viele Mieter haben spezielle Anliegen wie Beschilderung, Betriebszeiten, Sicherheit und Zugangsbeschränkungen. Alle diese Themen sollten vom Mieter im LOI identifiziert und ausreichend erklärt werden.

Schritt 3: Erstellen Sie eine Vorlage, um einen endgültigen Entwurf vorzubereiten

Erwägen Sie die Verwendung einer Vorlage, um den endgültigen Entwurf des LOI vorzubereiten. Der Makler oder Leasingagent, der Ihnen hilft, verfügt möglicherweise über eine Vorlage in Form eines Briefs oder Sie können einen Brief online finden. Der Vermieter kann auch in diesem Schritt eine Ressource sein, indem er eine Mieterversion des Mietvertrags anbietet. Wenn Sie wissen, dass der Mietvertrag schließlich alle vereinbarten Punkte enthält, kann der Mieter das Inhaltsverzeichnis des Mietvertrages als Ausgangspunkt für den LOI verwenden. Einige erfahrene Mieter, wie ein nationales Kettenrestaurant, verfügen über ein sehr detailliertes Dokument, das sie über Jahre hinweg verfeinert haben.

Schritt 4: Schreiben Sie eine einfache Absichtserklärung

Definieren Sie Ihren Vorschlag sorgfältig für jedes Problem. Beispielsweise kann der Mieter unter der Überschrift „Mietdauer“ angeben, dass er „die Räumlichkeiten für einen ununterbrochenen Zeitraum von 60 Monaten, beginnend am 1. Juni 2015 bis zum 31. Mai 2020, mieten möchte.“ Durch die Verwendung einer bestimmten Sprache werden alle Optionen aktiviert Leser des Dokuments verstehen und interpretieren das Angebot des Mieters. Gelegentlich verweist der LOI auf ein detailliertes Exponat, das am Ende des Briefes erscheint. ein Grundrissplan oder ein Jahresmietplan.

Schritt 5: Erstellen Sie eine Schlussfolgerung

Schließen Sie mit einem kurzen Absatz ab, der erläutert, dass die Begriffe die Absicht widerspiegeln, für die Parteien jedoch nicht bindend sind. Dieser Punkt ist der Schlüssel - was Sie hier tun, ist sich zu verloben, nicht zu heiraten. Wenn Ihnen etwas nicht gefällt, was im Mietdokument vermerkt ist, oder der Vermieter Ihre Bedingungen nicht akzeptiert, können Sie das Geschäft jederzeit rückgängig machen.

Der abschließende Absatz kann auch eine Frist für eine Vereinbarung ausdrücken, die den Vermieter auffordert, zu einem bestimmten Zeitpunkt eine Antwort zu geben. Die Antwort kann in Form einer unterschriebenen Kopie des Briefes oder nur eines Anrufs zur Besprechung der Probleme vorliegen. Unterschreiben Sie schließlich die Absichtserklärung, einen Platz zu mieten oder zu leasen, und fügen Sie Ihren Namen und Titel hinzu. Geben Sie dem Vermieter eine Unterschriftenzeile, damit er Ihr Angebot annehmen kann.