Prinzipien der humanitären Ethik

20090926 Overview Of Divine Truth - Secrets Of The Universe S1P2 (Juni 2024)

20090926 Overview Of Divine Truth - Secrets Of The Universe S1P2 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Humanistische Ethik oder Humanität ist eine ethische Herangehensweise, bei der der Zustand der Menschen überall ohne jegliche Unterscheidung groß geschrieben wird. Diese Lehre besagt, dass die Bedürfnisse des Menschen im Wesentlichen gleich sind und sich auf den Schutz der Grundfreiheiten im Kontext eines wirtschaftlichen Systems beziehen, das der Bevölkerung als Ganzes dient und nicht Gruppen gut vernetzter Eliten.

Potenzial

Humanitäre Ethik geht davon aus, dass Menschen nur unter bestimmten Bedingungen gedeihen können. Regierungen und Wirtschaftssysteme müssen auf die tatsächlichen Bedürfnisse wie Ernährung, Unterkunft, Arbeit und Bildung ausgerichtet sein. Das Ziel ist nicht nur, Grausamkeiten und Katastrophen zu verhindern, sondern eine soziale Welt zu schaffen, in der das Potenzial jedes Menschen maximiert wird. Das Potenzial wird zum Beispiel erstickt, wenn Menschen kein gesetzliches Eigentumsrecht haben, lange Stunden arbeiten müssen oder aufgrund von Krieg oder wirtschaftlichen Schwierigkeiten kein stabiles Zuhause haben.

Verantwortung

Die humanitäre Ethik erkennt an, dass Menschenrechte mit entsprechenden Pflichten verbunden sind. Die Verhinderung von Menschenrechtsverletzungen, die Reaktion auf Katastrophen und die Überwachung des Verhaltens von Regierungen und anderen politischen Akteuren sind positive Pflichten aller Völker und Staaten. Kurz gesagt, die Menschen haben nicht nur die negative Pflicht, Menschen nicht zu verletzen, sondern sie haben auch die positive Pflicht, aktiv einzugreifen, wenn Leiden zur Norm geworden ist.

Neutralität

Das Eingreifen in Zeiten großen Leidens muss von allen politischen Anliegen unabhängig sein. Die humanitäre Ethik besagt, dass die positive Pflicht zur Linderung von Leiden keine politische oder religiöse Verpflichtung beinhaltet. Das einzige Handlungskriterium, wenn zum Beispiel in einem Auslandsstreit eingegriffen wird, der eine große Flüchtlingsbevölkerung geschaffen hat, ist das Bedürfnis nach Handlung. Humanitärer Einsatz auf globaler Ebene lehnt es ab, die politische Zugehörigkeit in Betracht zu ziehen, und besteht darauf, leidenden Menschen unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Haltung in politischen oder religiösen Fragen positiv zu helfen.

Transformation

Nächstenliebe ist nur der Anfang des Humanitären. Das ultimative Prinzip der humanitären Ethik ist die Transformation. Es ist eine Sache, einzugreifen, um den Hunger zu ernähren, es ist eine andere, um sicherzustellen, dass solche Katastrophen nicht noch einmal vorkommen. Der Humanitärismus möchte Institutionen und Einstellungen aufbauen, die den Menschen und ihren unmittelbaren Bedürfnissen entsprechen, nicht denjenigen, die der "richtigen" politischen Partei oder Religion angehören. Der Humanismus will die Gesellschaften langsam revolutionieren, um Grausamkeiten, Menschenrechtsverletzungen und Gewalt jeglicher Art zu verhindern. Die "Verringerung der Verwundbarkeit" ist das nahe Ende aller Humanität. Die Pflicht ist es, zuerst zu schützen, dann schließlich Institutionen zu schaffen, in denen Menschen nicht nur überleben, sondern auch gedeihen können.