Wie kann sich technische Sprache in der Unternehmenskommunikation von der Alltagssprache unterscheiden?

SCHNELL und EINFACH Englisch verbessern (Juni 2024)

SCHNELL und EINFACH Englisch verbessern (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Technische Sprache bezieht sich auf schriftliche oder mündliche Kommunikation mit speziellem Inhalt. Beispiele für die technische Kommunikation sind die Produktspezifikation für einen neuen Mikroprozessor, eine Finanzpräsentation durch einen leitenden Angestellten und ein Design-Meeting für ein neues medizinisches Gerät. In der Alltagssprache werden gebräuchliche Geschäftsbegriffe wie "Strategie" und "Zeitplan" verwendet, die jeder versteht. Die Unterschiede zwischen technischen und Alltagssprachen beziehen sich auf die Verwendung von Fachsprache und Annahmen über das Publikum. Die Verwendung von Fachsprache gegenüber der Alltagssprache hat jedoch einige Vorteile.

Die Verwendung von Jargon

Der Hauptunterschied zwischen Fachsprache und Alltagssprache ist die Verwendung von Fachsprache. Jargon bezieht sich auf Abkürzungen, technische Schlagworte und verwundene Konstruktionen. In der technischen Sprache gibt es normalerweise zu viel, und es könnte sonst einfache Konzepte komplizieren oder wie Kauderwelsch klingen und das Publikum verwirrt machen. Jargon kann dazu führen, dass sich Menschen ausgeschlossen fühlen und sich nicht engagieren wollen. Während die Verwendung einiger Fachjarglos beabsichtigt ist, um vielleicht einen Hauch von Überlegenheit zu vermitteln, wissen Benutzer von technischen Sprachen oft nicht, dass ihr Publikum die Kernbotschaft nicht verstehen kann. Die Alltagssprache ist in der Regel frei von Fachsprache, obwohl Gruppenmitglieder Fachbegriffe verwenden könnten, die jeder in der Gruppe versteht.

Annahmen des Kenntnisstandes

Benutzer in technischen Sprachen gehen von einem bestimmten Kenntnisstand des Publikums aus. Beispielsweise kann eine Führungskraft, die sich bei einem Analystentreffen präsentiert, davon ausgehen, dass das Publikum über die Branche informiert ist. Die Analysten können jedoch bei der Erstellung von Forschungsberichten für ihre Kunden nicht auf das gleiche Wissen zurückgreifen. Sie müssen verwenden Alltagssprache in diesen Berichten, um ihre Meinungen und Kaufempfehlungen zu begründen. Falsche Annahmen können auch zu Problemen in schriftlichen Produkten führen, z. B. in Benutzerhandbüchern und Anleitungen, da Autoren das technische Fachwissen des Publikums manchmal überschätzen. Was einem technischen Redakteur offensichtlich erscheint, kann für den alltäglichen Konsumenten verwirrend sein.

Der Kontext der Sprache

Der Kontext für den technischen und alltäglichen Sprachgebrauch ist unterschiedlich.Die Fachsprache versucht, spezifische Merkmale eines bestimmten Konzepts oder einer bestimmten Branche wie Software oder Maschinen zu kommunizieren, während die Alltagssprache normalerweise allgemeiner ist. Ein Chief Executive verwendet technische Analysen in einer Finanzdarstellung für Research-Analysten, verwendet jedoch die Umgangssprache, wenn er auf der Jahreshauptversammlung des Unternehmens mit Mitarbeitern und Aktionären spricht. Die schriftliche Kommunikation bietet mehr Flexibilität, da Fußnoten, Diagramme und anderes unterstützendes Material dazu beitragen können, komplexe technische Konzepte zu erklären.

Verwendung in der Aktionärskommunikation

Jahresberichte, Angaben zu behördlichen Vorschriften und andere Dokumente erfordern sowohl technische als auch Alltagssprache. Das Management muss komplexe technische und finanzielle Details so kommunizieren, dass alle Aktionäre die Grundlagen verstehen. Das heisst Verpacken technischer Konzepte in der Alltagssprache "Was" und "Warum" damit die Leser ihre Relevanz für die Leistung des Unternehmens verstehen. Es bedeutet auch, Beispiele, Diagramme und persönliche Anekdoten zu verwenden, um komplexe Konzepte zu erklären.

Vorteile der Fachsprache

Zwar gibt es sicherlich Nachteile und Gefahren bei der Verwendung von Jargon, wenn er im richtigen Kontext und im richtigen Publikum verwendet wird, kann Jargon der beste Weg sein, um komplizierte und schwierige Konzepte zu erklären. In bestimmten Bereichen wie Medizin und Recht gibt es einen Jargon, um die Kommunikation zwischen den Angehörigen des Berufs zu verbessern. Darüber hinaus kann es dazu beitragen, die Glaubwürdigkeit gegenüber den Stakeholdern auf eine Weise zu verbessern, wie es die Alltagssprache nicht kann. Es kann auch absichtlich verwendet werden, da andere Personen es nicht verstehen können. Beispielsweise verfügt die Polizei über spezielle Codes, die ihnen helfen, ihre Arbeit effektiv und ungehindert durchzuführen, und ist der Öffentlichkeit nicht bekannt.

Wechseln Sie zu Simplifying Language

Mehrere Industrien versuchen, den Jargon zu reduzieren und die Sprache zu verwenden, damit sie für mehr Menschen zugänglich ist. Im Anwaltsberuf kann Klartext beispielsweise dazu beitragen, Vertragsverhandlungen zu reduzieren, Richtern bei ihren Entscheidungen zu helfen, Gesetze besser zu erklären und vieles mehr.