Checkliste zur Kalibrierung

DJI Phantom #20 - Naza-M IMU kalibrieren (Juni 2024)

DJI Phantom #20 - Naza-M IMU kalibrieren (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Kalibrierung der Werkzeuge einer Organisation ist ein wichtiger Schritt, um zu überprüfen, ob das Produkt oder die Dienstleistungen, die den Kunden bereitgestellt werden, die vorgegebenen Spezifikationen tatsächlich erfüllen. Kalibrierungsaudits sind ein Instrument für das Management und externe Auditoren, um sicherzustellen, dass die im Qualitätshandbuch der Organisation festgelegten Kalibrierungsrichtlinien eingehalten werden. Viele Auditoren und Organisationen verwenden Checklisten, um sicherzustellen, dass jeder Aspekt des Kalibrierungsprogramms während eines Audits abgedeckt wird.

Audit-Informationen

Audit-Checklisten enthalten häufig Bereiche für den Namen des Auditors, den Titel und das Datum der Prüfung. Die Informationen können vorab erstellt und auf dem Ausdruck enthalten sein oder der Prüfer muss die Informationen manuell ausfüllen. Viele Checklisten enthalten am Ende auch einen Abschnitt, in dem angegeben wird, dass die zur Verfügung gestellten Prüfungsinformationen nach bestem Wissen des Abschlussprüfers zutreffend sind, sowie eine Stelle, an der der Abschlussprüfer unterschreiben kann.

Audit-Elemente

Jede Prüfliste enthält die Informationen, die geprüft werden müssen. Die Liste der Kriterien sollte anhand des Qualitätshandbuchs der Organisation, des Qualitätsmanagementsystems und etwaiger Kalibrierungsverfahren als Richtlinien erstellt werden. Gibt es ein offizielles Kalibrierungsverfahren? Werden alle verwendeten Werkzeuge in einer zentralen Qualitätssicherungsdatenbank protokolliert? Werden alle verwendeten Werkzeuge kalibriert? Gibt es Aufzeichnungen oder Zertifikate, die die Rückverfolgbarkeit der Kalibrierung gewährleisten? Gibt es ein Verfahren zur internen Überprüfung der Werkzeuge? Wie stellt die Organisation sicher, dass Kalibrierungsereignisse in vorbestimmten Intervallen stattfinden? Fragen wie diese bilden die wesentlichen Elemente eines Kalibrierungsaudits und müssen auf die individuellen Kalibrierungs- und Qualitätsverfahren einer Organisation zugeschnitten werden.

Beachtung

Prüflisten für Kalibrierungsprüfungen enthalten häufig drei Felder für die Dateneingabe unmittelbar nach jedem Element oder jeder Frage in der Prüfliste: "Ja", "Nein" und "Befunde". Der Prüfer prüft die Felder "Ja" und "Nein", um entweder die Einhaltung oder Nichteinhaltung eines bestimmten Gegenstands zu bestätigen. Das Kontrollkästchen "Ergebnisse" ist in der Regel größer als die einfachen Kontrollkästchen für "Ja" und "Nein" und wird vom Prüfer verwendet, um Kommentare oder Erläuterungen aufzulisten, z. B. warum der betreffende Artikel die Übereinstimmung versagte oder die Prozessnummer, die einem Stück zugewiesen wurde des Kalibrierungsverfahrens der Ausrüstung.