So führen Sie eine Verhältnisanalyse zu Abschlüssen aus

Alina Eremia - NaNaNa (Official Video) (Juni 2024)

Alina Eremia - NaNaNa (Official Video) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jeder erfolgreiche Unternehmer bewertet ständig die Leistung seines Unternehmens. Kennzahlen sind wichtige Instrumente zur Beurteilung der finanziellen Lage des Unternehmens. Nach bestimmten Kennzahlen können Sie Rentabilität, Liquidität und Effizienz analysieren. Die Ratio-Analyse wird zwar verwendet, um über vergangene Leistungen zu berichten, sie kann jedoch auch Hinweise auf mögliche Problembereiche geben. Die Verhältnisanalyse kann auch bewerten, wie Ihr Unternehmen sich mit anderen Unternehmen vergleicht.

Artikel, die Sie benötigen

  • Jahresabschluss der Gesellschaft

  • Taschenrechner

Fügen Sie alle Ihre aktuellen Vermögenswerte hinzu und teilen Sie diesen Betrag durch Ihre aktuellen Verbindlichkeiten. Dies wird als aktuelle Liquiditätsquote bezeichnet. Beispielsweise ergibt ein kurzfristiges Vermögen von 190.000 US-Dollar geteilt durch kurzfristige Verbindlichkeiten von 122.000 US-Dollar eine Liquiditätsquote von 1,56. Die aktuelle Liquiditätskennzahl zeigt die Fähigkeit Ihres Unternehmens, die aktuellen Schulden zu begleichen.

Konsolidieren Sie alle Ihre Forderungen und teilen Sie diesen Betrag durch Ihre aktuellen Verkäufe. Nimm diesen Betrag und multipliziere ihn mit 365 Tagen. Das Endergebnis wird als Wirkungsgrad bezeichnet. Wenn Sie beispielsweise eine Forderung von 52.000 US-Dollar geteilt durch die laufenden Verkäufe von 543.000 US-Dollar multipliziert mit 365 Tagen erhalten, erhalten Sie eine Effizienzquote von 34,95. Diese Kennzahl zeigt die durchschnittliche Zeit, die erforderlich ist, um die Forderungen des Unternehmens in Bargeld umzuwandeln. Dieses Verhältnis prüft die Effizienz Ihres Unternehmens.

Berechnen Sie den Nettogewinn Ihres Unternehmens. Die Formel lautet Einkommen minus Ausgaben. Teilen Sie den Nettogewinn durch den aktuellen Umsatz Ihres Unternehmens und multiplizieren Sie die Ergebnisse mit 100. Dieses Verhältnis wird als Umsatzrendite oder Gewinnspanne bezeichnet. Ein Nettogewinn von 12.000 US-Dollar, dividiert durch einen laufenden Umsatz von 543.000 US-Dollar, multipliziert mit 100, ergibt eine Gewinnmarge von 2,21 Prozent. Dieses Verhältnis misst den prozentualen Gewinn, der für jeden Dollar Umsatz erzielt wird.