Merkmale eines Akkreditivs

Dokumentenakkreditiv, Ablauf (Juni 2024)

Dokumentenakkreditiv, Ablauf (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Akkreditiv ist eine vertragliche Zusage einer Bank, dass die Verpflichtung des Käufers gegenüber einem Verkäufer vollständig und rechtzeitig erfolgt. Akkreditive werden besonders wichtig im internationalen Handel, wo die Zahlungen langsam sein können. Das Akkreditiv schafft so etwas wie einen Treuhandvertrag in diesem Sinne.

Die lange Geschichte der Akkreditive und die Entwicklung des einheitlichen Handelsgesetzbuches (UCC) haben dazu geführt, dass bestimmte Merkmale Standard für Akkreditive sind und ein gewisses Maß an Einheitlichkeit geschaffen haben. Es ist ratsam, einen Anwalt zu konsultieren, bevor Sie geschäftliche Transaktionen abschließen, die auf ein Akkreditiv angewiesen sind, da viele der mit Akkreditiven verbundenen Regeln esoterisch und nicht intuitiv sind.

Verhandlungsfähigkeit

Der Begünstigte eines Akkreditivs hat aufgrund des Akkreditivs Anspruch auf Zahlung. Dieses Vertragsverhältnis ist unabhängig von dem Handelsverhältnis, aus dem das Akkreditiv möglicherweise entstanden ist. Um gut verhandelbar zu sein, muss das Akkreditiv entweder ein uneingeschränktes Zahlungsversprechen zu einem beliebigen Zeitpunkt oder zu einem bestimmten Zeitpunkt enthalten. Mit diesem Merkmal werden verhandelbare Noten auf eine mit Geld vergleichbare Weise übertragbar.

Widerrufsbelehrung

Ein Akkreditiv kann widerruflich oder unwiderruflich sein. Im Falle eines widerruflichen Akkreditivs ist es möglich, dass die Zahlungsverpflichtung jederzeit oder aus irgendeinem Grund widerrufen oder geändert werden kann. Ein unwiderrufliches Schreiben kann nicht ohne Zustimmung aller betroffenen Parteien geändert werden.

Übertragung und Abtretung

Inländische Akkreditive, die von der UCC geregelt werden, können beliebig oft übertragen werden und bleiben wirksam. Dies gilt auch dann, wenn aus dem Akkreditiv hervorgeht, dass es nicht übertragbar ist, solange noch niemand aufgrund des Akkreditivs bei der Übertragung Handlungen vorgenommen hat.

Sicht und Zeitpläne

Es gibt zwei mögliche Merkmale eines Akkreditivs, die eine Zahlungspflicht auslösen können: Sicht oder Zeit. Ein Sichtentwurf muss bezahlt werden, wenn der Brief zur Zahlung vorgelegt wird. Ein Zeitentwurf muss nach Ablauf einer bestimmten Zeit bezahlt werden. In beiden Fällen hat die Bank die Möglichkeit, das Akkreditiv zu überprüfen, um ihre Gültigkeit sicherzustellen.

Empfohlen