Tows Vs. SWOT-Analyse

SWOT & TOWS - An Introduction (Juni 2024)

SWOT & TOWS - An Introduction (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

TOWS steht für "Bedrohungen, Chancen, Schwächen und Stärken". Hierbei handelt es sich um eine Methode zur Analyse von Situationen, die auf der gängigen SWOT-Analysemethode ("Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen") basiert und die gleichen Probleme in umgekehrter Reihenfolge betrachtet.

TOWS-Anwendung

Bei der Analyse einer Situation ist es oft eine gute Idee, mit einer Einschätzung der Bedrohungen für einen Plan und den zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Möglichkeiten zu beginnen. So können Sie die Grenzen und Möglichkeiten Ihrer Position abschätzen, bevor Sie Schwächen und Stärken identifizieren. TOWS kann verwendet werden, wenn Sie feststellen, dass Ihre Konkurrenz beispielsweise die Produktpalette erweitert hat und Sie eine Antwort entwickeln möchten. Es ist besonders nützlich, um die potenziellen Auswirkungen plötzlicher Ereignisse oder Entwicklungen zu bewerten. Es ist ein Aktionswerkzeug.

SWOT-Anwendung

Im Geschäftsleben wird die SWOT-Analyse normalerweise zur Bewertung eines Unternehmens, eines Geschäftsplans, einer Produktlinie, einer Marketingstrategie oder eines anderen vorhandenen, definierten Elements oder Konzepts eingesetzt. Wenn Sie Ihre Analyse mit einer Auflistung von Stärken und Schwächen beginnen, können Sie den Wert verschiedener Chancen und die möglichen Auswirkungen von Bedrohungen analysieren. Die SWOT-Analyse ist eher ein Planungstool als ein Aktionswerkzeug.

Funktion

Durch die Verwendung eines Systems wie TOWS oder SWOT-Analyse zur Bewertung von Geschäftssituationen oder Elementen eines Unternehmens wird eine schnelle, organisierte und leicht zu vermittelnde Analyse eines komplexen und verwirrenden Problems erstellt. Solche Bewertungssysteme fördern auch eine einheitliche, analysebasierte Entscheidungsfindung im Gegensatz zu spontanen, huckebasierten Entscheidungen.

Leistungen

Die Entwicklung einheitlicher Entscheidungsverfahren ermöglicht die Schaffung eines Unternehmenswissens. Wenn eine Entscheidung zu einem Fehler führt, kann der Prozess auf Fehler überprüft werden. Wenn eine Entscheidung erfolgreich ist, kann das im SWOT- oder TOWS-Prozess erzeugte Wissen auf zukünftige Entscheidungen angewendet werden. Wenn Entscheidungen auf der Grundlage von Schlägen getroffen werden, gibt es keine unterstützenden Unterlagen für zukünftige Studien und Anwendungen. Der Wert eines Unternehmens liegt in seinem geistigen Eigentum, zu dem auch Unternehmenswissen gehört.

Geschichte

Albert Humphrey, Professor an der Stanford University, erstellte in den 1960er Jahren die SOFT-Analyse, die Unternehmensqualitäten in der Gegenwart oder in der Zukunft als positiv oder negativ identifizierte. Zum Beispiel ist das, was derzeit positiv ist, zufriedenstellend, und das, was in der Zukunft positiv ist, ist die Chance. Ein aktuelles Negativ ist ein Fehler und ein zukünftiges Negativ ist eine Bedrohung. Im Laufe der Zeit wurde das Scheitern als Schwäche bezeichnet und schließlich wurden in der Analyse eher Stärken und Schwächen als zufriedenstellende Elemente und Möglichkeiten untersucht, was uns den heute bekannten SWOT gab.