Anlagevermögen zu Eigenkapitalquote

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alle Unternehmen benötigen Vermögenswerte, um Einnahmen zu erzielen. Die jeweiligen Vermögenswerte, die ein Unternehmen beschäftigt, sind jedoch von Branche zu Branche sehr unterschiedlich, ebenso wie die Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Vermögenswerte langfristig finanziert. Einige Unternehmen erwerben insbesondere Anlagevermögen durch Übernahme von langfristigen Schulden und andere durch Eigenkapital. Die Verschuldungsquote wird verwendet, um das relative Risiko der Anteilseigner eines Unternehmens im Vergleich zu den Gläubigern darzustellen. Ein solches Verhältnis ist das Verhältnis von Anlagevermögen zu Eigenkapital, das die Fähigkeit eines Unternehmens misst, sich sowohl auf die direkten Investitionen in ein Unternehmen als auch auf seine Gewinnreserven zu stützen, um langfristige Vermögenswerte zu erwerben.

Gleichung

Das Verhältnis von Anlagevermögen zu Eigenkapital ist eine Art der Verschuldungsquote. Es teilt das Anlagevermögen eines Unternehmens durch das Eigenkapital seiner Eigentümer. In diesem Fall bezieht sich das Anlagevermögen auf die Anlagen, Sachanlagen und Ausrüstungen einer Firma, deren Lebensdauer drei oder mehr Jahre beträgt. Das Eigenkapital der Gesellschaft enthält wiederum einbehaltene Gewinne aus vom Unternehmen erzielten Erträgen und Kapitalrücklagen.

Benutzen

Die finanzielle Stabilität eines Unternehmens sowie das Insolvenzrisiko können anhand von Eigenkapitalquoten gemessen werden. Insbesondere das Verhältnis zwischen Anlagevermögen und Eigenkapital misst das relative Risiko der Anteilseigner gegenüber den Gläubigern eines Unternehmens. Finanzielle Hebelwirkung erhöht das Geschäftsrisiko eines Unternehmens, da Schulden zu Fixkosten führen, die sich negativ auf die Rentabilität auswirken können, wenn die Einnahmen stark sinken. Darüber hinaus kann die Tatsache, dass Schulden und Zinsen Vorrang vor anderen Geschäftsinteressen haben, die zukünftige Geschäftstätigkeit negativ beeinflussen, falls sich die Einnahmen des Unternehmens dramatisch verschlechtern. Infolgedessen liefert die Assets-to-Equity-Ratio potenzielle Gläubiger wichtige Informationen.

Ergebnisse

Ein ideales Verhältnis von Anlagevermögen zu Eigentümern gibt es nicht. Ein Unternehmen, dessen Verschuldung dem Wert seiner Vermögenswerte entspricht oder diesen übersteigt, wird jedoch nicht als gute Investition betrachtet. Dies ist zum Teil auf die Schuldendienstverpflichtung zurückzuführen, die sowohl mit kurz- als auch mit langfristiger Schuld verbunden ist. Dies führt dazu, dass ein Unternehmen möglicherweise nicht in der Lage ist, seine Schuldverbindlichkeit rechtzeitig zu erfüllen. Ein Verhältnis von Aktiva zu Eigenkapital von mehr als 100 Prozent ist beispielsweise ein Hinweis darauf, dass ein großer Prozentsatz der Produktionskapazität eines Unternehmens durch langfristige Darlehen finanziert wird und nicht durch Investitionen von Anteilseignern und einbehaltene Gewinne. In der Regel ist eine Quote von 65 Prozent für viele Unternehmen angemessen.

Beispiel

Das Anlagevermögen im Eigenkapital entspricht dem Anlagevermögen, dividiert durch das Gesamtkapital der Aktionäre. Wenn das Anlagevermögen 32.050 und das Eigenkapital insgesamt 99.458 beträgt, entspricht das Vermögen des Anlagevermögens 32.050 geteilt durch 99.458 oder 32,33 Prozent.