Eine Erklärung der zehn ökonomischen Prinzipien

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Juni 2024)

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wenn man von einer Liste wirtschaftlicher Prinzipien spricht, bezieht sich dies am häufigsten auf Gregory Mankiws „Zehn Prinzipien der Wirtschaft“. Die Liste enthält eine Reihe von Prinzipien, wie die Wirtschaft funktionieren sollte. Die zehn Prinzipien sind in drei Kategorien unterteilt: Entscheidungen, die die Menschen treffen, die Arbeit der gesamten Wirtschaft und die Interaktionen zwischen den Menschen.

Entscheidungen beinhalten Kompromisse

Dies bezieht sich auf das Konzept der Kompromisse. Eine Person muss möglicherweise etwas aufgeben, um etwas anderes zu bekommen, das sie mehr wollen. Angenommen, Ihnen wird eine Schokoladentafel oder ein Lutscher angeboten. Sie müssen sich entscheiden, eine aufzugeben, um die andere zu erhalten.

Opportunity-Kosten der Ressource

Das zweite wirtschaftliche Prinzip betont die Kosten dessen, was Sie aufgegeben haben. Sie haben zum Beispiel den Lutscher genommen, der einen wirtschaftlichen Gewinn von 0,85 US-Dollar hat. Aber man musste die Schokolade aufgeben, die einen wirtschaftlichen Gewinn von 0,45 Dollar hatte. Sie haben also nur $.40 für Ihre Wahl gewonnen. Aber wenn Sie keine Wahl hätten und nur den Lutscher angeboten hätten, hätten Sie nichts aufgegeben und hätten einen wirtschaftlichen Gewinn von 0,85 Dollar erzielt.

Kosten-Nutzen-Analyse

Dieses Prinzip kann etwas schwer fassbar sein. Marginales Denken ist, kleine Anpassungen vorzunehmen. Zum Beispiel bietet ein Kino Matinee-Preise an. Das Theater weiß, dass am Nachmittag weniger Leute Filme sehen. Der Standard-Ticketpreis für den Film beträgt 10 US-Dollar. Zu diesem Preis verkauft das Theater zwei Tickets für eine Matinee-Show. Aber mit einem Matinee-Preis von $ 6 verkaufte das Theater fünf Tickets. Durch den Verkauf der Tickets mit einem Rabatt von 40 Prozent verdiente das Theater tatsächlich 10 Dollar mehr.

Antwort auf Incentives

Die Menschen reagieren auf unterschiedliche Anreize auf gute oder schlechte Weise, aber der Punkt ist, dass wir reagieren. Eine Bar könnte einen Kauf anbieten, ein Gratisgetränk erhalten. Die gute Seite des Incentives sind kostenlose Getränke, die schlechte Seite könnte ein Student sein, der auf das Trinken verzichtet. In jedem Fall war die Antwort auf den Anreiz vorhanden.

Handelsdienstleistungen für Geld

Es ist wichtig zu verdeutlichen, dass Trades die Verwendung von Geld beinhalten, um etwas zu bezahlen. Angenommen, jemand ist fähig, Massagen zu geben. Sie erhalten die Massage, die auf diese Person angewiesen ist, und dann Ihr Geld als Zahlung eintauschen.

Märkte organisieren wirtschaftliche Aktivitäten

Märkte werden einfach als ein Ort definiert, an dem Menschen eine Vereinbarung treffen, einen Preis vereinbaren und dies der Welt als Ganzes mitteilen. Auf dem Lebensmittelmarkt wird beispielsweise vereinbart, dass die Landwirte zu einem festgelegten Preis verkaufen, und die Supermärkte teilen dies mit, indem sie die Lebensmittel an die Öffentlichkeit verkaufen.

Regierung und Markteffizienz

Die Regierung kann sich einmischen, wenn die Markteffizienz nicht funktioniert oder der Markt sich nicht verteilen kann. Dieser Fehler wird häufig durch Externalität verursacht, was bedeutet, dass das Produkt nicht nur die direkten Käufer und Verkäufer beeinflusst. Zum Beispiel profitieren Autos vom Autofahrer, aber Emissionen sind auch ein gesundheitliches Problem für die Menschen.

Prinzip der Produktivität

Einfach ausgedrückt: Dieses Prinzip ist Produktivität. Je reicher das Land ist, desto höher ist die Produktivität.

Zu viel Geld verursacht Inflation

Dieses Prinzip bezieht sich auf die Inflation. Die Preise steigen, um den Geldbetrag wiederzugeben, der gedruckt wird. Je mehr Geld die Menschen für reicher hält, desto höher steigen die Preise und das Geld verliert an Wert.

Inflation und Arbeitslosigkeit Tradeoff

Dieses Prinzip, auch Phillips-Kurve genannt, besagt, dass Sie die Arbeitslosigkeit nicht niedrig halten und die Inflation nicht gleichzeitig unter Kontrolle halten können und daher einen Kompromiss eingehen können.