Was ist der Mülleimer-Modellansatz?

Was ist der beste Winter Köder?! / Q&A #freestylefishing (Dezember 2024)

Was ist der beste Winter Köder?! / Q&A #freestylefishing (Dezember 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie mögen Ihre Geschäftsentscheidungen im Vergleich zum Müllcontainertauchen nicht mögen, aber das ist die Auswirkung des Mülleimer-Modells. Wie von den Forschern Cohen, March und Olsen 1972 beschrieben, werfen Organisationen alle ihre Probleme und möglichen Lösungen in einen metaphorischen Mülleimer. Wenn sie ein Problem lösen müssen, tappen sie in der Dose herum und ziehen quasi zufällig eine Lösung heraus.

Tipps

  • Das Mülleimermodell besagt, dass die meisten organisatorischen Entscheidungen irrational sind.

Wie Organisationen Entscheidungen treffen

Vor einem Jahrhundert wurde bei Entscheidungsmodellen angenommen, dass Manager politische Entscheidungen treffen und Probleme rational lösen. Angesichts einer Herausforderung wurden alle relevanten Fakten zusammengetragen, sorgfältig ausgewertet und die Lösung ausgewählt, die den Interessen des Unternehmens entsprach.

Im wirklichen Leben ist das oft nicht möglich. Manager haben möglicherweise nicht alle Informationen, die Zeit, um eine Entscheidung zu treffen oder klar zu sehen, welche organisatorische Entscheidung die beste ist.

Alternative Theorien gehen davon aus, dass Manager Entscheidungen irrational treffen. Beispielsweise sagt das inkrementelle Modell, dass Manager Entscheidungen treffen, die den geringsten Aufwand erfordern, auch wenn dies nicht die beste Lösung ist. Das Müllmodell von Cohen, March und Olsen ermöglicht es Managern, mehr Anstrengungen zu unternehmen. Es wird jedoch immer noch davon ausgegangen, dass sie irrationale Entscheidungen treffen.

Das Mülleimer-Modell erklärt

Nach Ansicht von Cohen, March und Olsen agieren Entscheidungsträger häufig in einem irrationalen Umfeld mit viel Unsicherheit. Infolgedessen treffen sie Entscheidungen, ohne der rationalen Herangehensweise, Fakten zu sammeln und die Beweise nachdenklich zu wägen. Bei der Entscheidungsfindung von Müll kann nicht nach der perfekten Lösung gesucht werden. Stattdessen mischt und passt sie die Elemente zusammen, die die Organisation bereits in der Dose gestapelt hat:

  • Auswahlmöglichkeiten, die nach Problemen suchen

  • Fragen und Gefühle, die nach Entscheidungen suchen, die beeinflusst werden sollen

  • Lösungen, die nach Problemen suchen, die sie lösen können

  • Entscheider auf der Suche nach etwas zu tun

Die ursprüngliche Theorie von 1972 konzentrierte sich auf akademische Einrichtungen. Spätere Schriftsteller erweiterten es auf die Entscheidungsfindung im Geschäft. Als Beispiel für eine Mülltonnen-Theorie kann ein Unternehmer in Betracht gezogen werden, der sein drittes oder viertes Startup startet. Wenn er auf ein Problem stößt, könnte sein erster Gedanke sein, auf Erfahrung zurückzugreifen: Für eine der Lösungen, die er in ähnlichen Situationen zuvor verwendet hat, in den Mülleimer greifen.

Ist das Modell wahr?

Die Macher des Müll-Modells empfehlen diesen Ansatz nicht, um Entscheidungen zu treffen. Stattdessen behaupteten sie, dies sei normalerweise die Entscheidungsfindung. Die Problemlösung in diesem Modell ist ein anarchisches Durcheinander, in dem Manager einfach die erste Lösung ergreifen, die sie aus dem Müll werfen. Da diese Lösung einmal funktioniert hat, könnte sie die Dinge möglicherweise wieder beheben, aber das ist kein absoluter Knaller.

Kritiker des Modells haben mehrere Einwände. Zum einen wählen wir Lösungen nicht völlig zufällig aus, selbst wenn wir unter Druck stehen. Stattdessen werden wir durch unsere bereits vorhandenen Vorurteile zurückgehalten. Ein weiterer Einwand ist, dass, obwohl viele Entscheidungen zufällig aussehen können, einige der zugrunde liegenden Einflüsse nicht erkennbar sind.

Es wurde nicht viel geforscht, um das ursprüngliche Mülleimer-Modell zu bestätigen oder zu widerlegen. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass die Leute wollen, dass Führungskräfte fundierte, durchdachte und rationale Entscheidungen treffen. Irrationale Entscheidungen werden als etwas zu vermeiden betrachtet, nicht studiert und analysiert.

Löst es etwas?

Der Müll kann sich Klängen nähern, als würde er Müllergebnisse erzeugen. Das stimmt nicht unbedingt. Ein erfolgreicher Unternehmer oder Manager hat oft viel Erfahrung, um geschäftliche Probleme zu lösen. Wenn Sie auf diese Erfahrungen der Vergangenheit zurückgreifen, indem Sie in die Dose greifen, kann dies eine gute Lösung für aktuelle Probleme sein.

Auf der anderen Seite kann durch die Verwendung des Mülls sichergestellt werden, dass Sie nichts Neues oder Original finden, das Sie noch nicht probiert haben. Das kann ein Fehler sein. Wenn die beste Lösung für das aktuelle Problem eine neue Idee ist, werden Sie sich nicht auf das beschränken, was sich in der Dose befindet. Unternehmer, die neue Ideen entwickeln, können sie für zukünftige Problemlösungsmaßnahmen hinzufügen.

Cohen, March und Olsen glaubten, dass Müllentscheidungen zu suboptimalen Ergebnissen führen könnten. Die Entscheidung des Managers kann das Problem möglicherweise lösen, aber eine andere Entscheidung könnte auch die Dinge gelöst haben. Andere Probleme lösen sich einfach von Lösung zu Lösung, ohne wirklich gelöst zu werden. Das Trio listet mehrere mögliche Ergebnisse von Müllentscheidungen auf:

  • Flug. Probleme warten lange in der Dose, ohne auf eine brauchbare Lösung abgestimmt zu sein. Am Ende werden sie nie gelöst.

  • Aufsicht. Die Entscheidungsträger sind verzweifelt bemüht, ein Problem zu lösen, also nehmen sie eine Lösung aus der Dose und wenden sie an. Die Lösung passt nicht wirklich, aber die Entscheider können behaupten, dass alles gelöst wurde.

  • Auflösung. In einigen Fällen kann das Management Lösungen aus der Mülltonne holen, die das Problem tatsächlich lösen. Dies ist mehr auf Glück und Zufall als auf einen rationalen Prozess zurückzuführen.

Warum diesen Weg wählen?

Die Macher des Mülls können glauben, dass Menschen Entscheidungen auf diese Weise getroffen haben, weil eine rationale, formale Entscheidungsfindung oft nicht praktikabel war.

Schulleiter müssen beispielsweise Entscheidungen treffen, während sie zwischen verschiedenen Interessengruppen navigieren: Schüler, Lehrer, Eltern, örtliche Schulbehörden und andere Beamte und möglicherweise die örtliche Gemeinschaft. Der Versuch, die Wünsche all dieser interessierten Parteien mit einem rationalen, analytischen, gelassenen Ansatz in Einklang zu bringen, erweist sich oft als unmöglich. Dies gilt insbesondere dann, wenn Entscheidungen in einer begrenzten Zeit getroffen werden müssen, oft unter Druck.

Das Ergebnis? Die Auftraggeber entscheiden sich nicht für Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Erfahrung mit der Funktionsweise und der Meinung der Gemeinschaft, welche Ergebnisse akzeptabel sind. Sie möchten auch deutlich machen, dass sie hart an dem Problem arbeiten. Sie können Entscheidungen treffen, nur um zu zeigen, dass die Schule an Lösungen arbeitet, auch wenn die Lösungen nicht hilfreich sind.

Müllkastentheorie: Ein Beispiel

Eine Studie an israelischen Schulen fand drei Situationen, in denen sich die Verwaltung an den Müll wenden kann:

  • Wenn Schulen eine Entscheidung über Unterrichtsmethoden oder den Umgang mit Schülern treffen müssen

  • Wie Schulen die ihnen auferlegten Reformen umsetzen

  • Wie verwende ich Schulressourcen?

Neue Unterrichtsmethoden werden häufig von höheren Behörden mit dem Auftrag übergeben, dass die Schulen sie annehmen. Lehrer haben keine Zeit, den neuen Ansatz zu erkunden, zu sehen, wie sie ihn zum Laufen bringen oder damit experimentieren können. Wenn ein Problemschüler diszipliniert werden muss, kann sich die Lösung auf den Pfad konzentrieren, der die Eltern davon abhält, sich zu beschweren.

Wie Führungskräfte helfen können

Nach Ansicht von Cohen, March und Olsen hat die Führung eine begrenzte Rolle bei der Gestaltung der Entscheidungen der Organisation. Ein guter Anführer kann die Müllentnahme nicht stoppen, aber er kann beeinflussen, was aus der Dose kommt:

  • Sie legen den Zeitplan fest, wann die Organisation Probleme oder Probleme anpackt.

  • Sie sind sensibel für die Interessen und das Engagement der Mitarbeiter, die an Lösungen arbeiten.

  • Sie lassen Initiativen zur Problemlösung fallen, die hoffnungslos verwirrt und ineffektiv geworden sind.

  • Sie akzeptieren, dass ihre Pläne eher symbolisch als produktiv sein können.

  • Sie entscheiden, wie viel Aufwand und Energie für die Lösung eines Problems aufgewendet werden muss.
  • Sie stellen Verbindungen zu den verfügbaren Ressourcen bereit.

Eine Studie über den Erfolg und Misserfolg von IT-Projekten ergab, dass die Ergebnisse davon abhingen, ob die Führung hierarchisch und von oben nach unten verlief oder dass geringrangige Mitarbeiter zur Teilnahme befähigt waren. Projekte, die eine größere Beteiligung an Entscheidungen ermöglichten, hatten eher Erfolg.

Vielleicht ist das effektivste, was Führungskräfte tun können, eine bewusste Entscheidung zu treffen, Mülleimerentscheidungen nicht zu verwenden. Eine bewusste Anstrengung, nach neuen Lösungen und Ideen zu suchen, anstatt alles wiederzuverwenden, was in der Dose steckt oder was die geringsten Unannehmlichkeiten verursacht, kann einen großen Beitrag zu guten Ergebnissen leisten.