Unterschied zwischen Schulden und Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten und Rückstellungen in der Steuerbilanz (Juni 2024)

Verbindlichkeiten und Rückstellungen in der Steuerbilanz (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In der Abkürzungssprache des Geschäfts werden die Begriffe "Schulden" und "Verbindlichkeiten" herumgeworfen, als ob sie dasselbe wären. In Wirklichkeit sind sie es nicht. Ersteres bezieht sich auf geliehenes Geld; Letzteres zu einer Verpflichtung jeglicher Art. Alle Schulden sind Verbindlichkeiten, aber nicht alle Schulden sind Schulden.

Schulden kommen aus der Kreditaufnahme

Schulden stehen für geliehenes Geld und müssen zurückgezahlt werden. Der aus der Hypothek oder dem Autokredit einer Person geschuldete Restbetrag ist ebenso wie der Restbetrag aus Studentendarlehen und Kreditkarten. Unternehmen leihen sich ständig Geld - so oft und regelmäßig, dass ganze Finanzmärkte vorhanden sind, um ihnen Geld zur Verfügung zu stellen. Wenn ein Unternehmen oder eine Regierung Anleihen verkauft, leiht es sich einfach Geld von ihnen. Wenn diese Anleihen fällig werden, muss der Emittent der Anleihe das Geld zurückzahlen.

Verbindlichkeiten sind Verpflichtungen

Die Definition einer Schuld ist viel weiter als die einer Schuld. Eine Haftung ist eine wirtschaftliche Verpflichtung. Schulden sind natürlich eine Verbindlichkeit: Kreditnehmer sind verpflichtet, ihre Darlehen zurückzuzahlen. Verbindlichkeiten ergeben sich jedoch regelmäßig aus anderen als der Kreditaufnahme. Für ein Unternehmen sind verdiente, aber noch nicht gezahlte Löhne ebenfalls eine Verbindlichkeit. Wenn Mitarbeiter eine Woche arbeiten, ist das Unternehmen verpflichtet, diese Mitarbeiter für ihre Zeit zu bezahlen. Bis dahin sind diese Löhne eine Verbindlichkeit. Ausstehende Rechnungen an Lieferanten, die als Verbindlichkeiten bezeichnet werden, sind für viele Unternehmen eine Hauptschuld. Geld selbst kann eine Schuld darstellen. Angenommen, ein Kunde zahlt eine Dienstleistung für ein Jahr vor. Wenn das Unternehmen das Geld annimmt, ist es verpflichtet, ein Dienstjahr zu erbringen. Bis es diesen Service durchführt, handelt es sich bei dem Geld um "nicht verdiente Einnahmen", was eine Verbindlichkeit darstellt.

In der Bilanz

Die Bilanz eines Unternehmens umfasst drei Hauptkategorien: Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Eigenkapital. Der Abschnitt "Verbindlichkeiten" enthält alle Verpflichtungen der Gesellschaft, einschließlich Schulden. Diese werden typischerweise in "kurzfristige" Verbindlichkeiten oder solche, die innerhalb eines Jahres erfüllt sein müssen, unterteilt. und "langfristige" Verbindlichkeiten, die in der Zukunft mehr als ein Jahr fällig sind. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten umfassen alle Verbindlichkeiten, die kurz vor der Fälligkeit stehen, sowie Verbindlichkeiten, die keine Schulden darstellen, wie etwa Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, unbezahlte Löhne für Arbeitnehmer, noch nicht verdiente Einnahmen und Zinsen für aufgeliehenes, aber noch nicht gezahltes Geld. Langfristige Verbindlichkeiten sind in der Regel Schulden wie Anleihen, Hypotheken und Darlehen.

Ist auch nicht unbedingt "schlecht"

Die Wörter "Schuld" und "Haftung" sind mit starken negativen Konnotationen verbunden, aber beide sind an sich nicht unbedingt schlecht. Schulden ermöglichen es den Menschen, für Häuser, Autos und Hochschulausbildung zu bezahlen, wenn sie sie brauchen, anstatt jahrelang sparen zu müssen. In ähnlicher Weise hilft die Verschuldung den Unternehmen, Wachstum zu finanzieren, ohne einen Teil des Unternehmens verkaufen zu müssen, und Schwankungen des Cashflows auszuräumen. Verbindlichkeiten sind nur dann ein Problem, wenn ein Unternehmen nicht über die Einnahmen verfügt, um diese zu zahlen. Wenn ein Unternehmen wächst und erfolgreich wird, kann und sollte es mit dem Wachstum seiner Verbindlichkeiten rechnen: