Drei Variablen, die den Cashflow beeinflussen können

Excel - Dynamische Dropdownliste erzeugen - Auswahlliste (Juni 2024)

Excel - Dynamische Dropdownliste erzeugen - Auswahlliste (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die betriebliche Buchhaltung verfolgt alle Elemente, die sich in einem Unternehmen befinden, durch und aus diesem heraus. Während einige dieser Elemente die Form von Material und Arbeit haben, handelt es sich bei anderen um monetäre Vermögenswerte und Verbindlichkeiten wie Barmittel und Darlehensschulden. Einer der wichtigsten Finanzberichte eines Unternehmens für die Verwaltung der laufenden Geschäfte ist die Kapitalflussrechnung. Der Cashflow unterliegt Variablen, die sich auf den finanziellen Zustand eines Unternehmens auswirken.

Cashflow-Grundlagen

Der Cashflow bezieht sich auf die Sätze, mit denen Bargeld in ein Unternehmen ein- und ausgeht. Andere Vermögenswerte, einschließlich solcher mit einem eindeutigen Geldwert, sind nicht enthalten. Die Buchhalter messen den Cashflow für verschiedene Zeiträume, einschließlich Wochen, Monate, Quartalen und Jahren. Der vierteljährliche Cashflow bezieht sich zum Beispiel auf die Barmittel, die ein Unternehmen aufnimmt, und die Barmittel, die es in einem definierten Zeitraum von drei Monaten ausbezahlt. Der Cashflow lässt sich aufgrund der sich ändernden Faktoren, die die Einnahmen und Ausgaben steuern, nur schwer vorhersagen.

Der Umsatz

Der Umsatz ist eine der prominentesten Variablen, die den Cashflow beeinflussen. Die meisten Unternehmen erzielen den Großteil ihrer Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen. Die Verkaufsraten variieren jedoch auch saisonal oder im Laufe der Zeit, da ein Unternehmen neue Produkte einführt und seine Preisstruktur ändert. Der Umsatz ist auch eine Variable für den Cashflow, da die Kunden zu unterschiedlichen Zeiten zahlen. Einige Kunden, wie z. B. große Einzelhändler, können Produktbestellungen in Raten bezahlen. Dies bedeutet, dass das Unternehmen gut bezahlt wird, nachdem die Kosten für die Herstellung von Waren entstanden sind. Andere Verkäufe, z. B. Online-Bestellungen von Kunden, die Kreditkarten verwenden, führen zu einer sofortigen Zahlung und liefern dem Unternehmen schnell Bargeld.

Kosten

Aufwendungen sind eine weitere wichtige Variable bei der Definition des Cashflows. Während Verkäufe das Geld darstellen, das in ein Unternehmen fließt, sind Ausgaben die notwendigen Zahlungen, die dazu führen, dass Geld ausfließt. Zu den Aufwendungen zählen Dinge wie die Lohn- und Gehaltsabrechnung, die steigt, wenn ein Unternehmen Arbeitnehmer hinzufügt oder bestehende Arbeitnehmer Lohnerhöhungen erhalten. Schwankungen bei den Rohstoffpreisen, beim Marketing und bei der Versicherung wirken sich auch darauf aus, wie schnell Geld aus einem Geschäft austritt. Das Cashflow-Management ist darauf angewiesen, die Kosten unter Kontrolle zu halten oder in der Lage zu sein, die Kosten zu verschieben, während auf den Zufluss von mehr Cash gewartet wird.

Interesse und Investitionen

Zinsen können eine andere Form von Einnahmen sein, z. B. Umsatz oder eine Ausgabe. In beiden Fällen wirkt sich dies auf den Cashflow eines Unternehmens aus. Zinsen sind Teil des Umsatzes, wenn es sich um Zinsen handelt, die ein Unternehmen mit seinen Investitionen erwirtschaftet. Dieses Interesse kann sich mit dem Markt ändern. Beispielsweise ändert sich das Geld, das ein Unternehmen als Zinssatz erhält, wenn sich die Zinssätze der Bank ändern. Unternehmen leihen sich auch Geld, wodurch sie Zinsen als Aufwand zahlen müssen. Anpassungsfähige Darlehen führen zu variablen Zinszahlungen, bei denen in jedem Abrechnungszeitraum unterschiedliche Geldbeträge ausgezahlt werden müssen.