Was ist ISO 9002?

What is ISO? ISO9001;ISO9002;ISO9003? ISO CERTIFICATION. (Juni 2024)

What is ISO? ISO9001;ISO9002;ISO9003? ISO CERTIFICATION. (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

ISO 9002 war eine von der International Organization for Standardization (ISO) herausgegebene Norm, die die Arbeit zur Qualitätssicherung in Produktion, Installation und Service leitete. ISO 9002 ist veraltet, und heute kann keine Akkreditierung für 9002 erteilt werden. Die ISO 9002 hat im Jahr 2000 eine Gruppe von Normen mit dem Namen ISO 9001 abgelöst. Diese neuen Richtlinien sind umfassender und umfassen verschiedene Aspekte des Qualitätsmanagements. Die ISO 9001-Normen sind noch heute in Gebrauch.

Geschichte

Die Internationale Organisation für Normung wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in Genf (Schweiz) gegründet. Sie hatte die Aufgabe, Erkenntnisse aus mehreren Nationen zu sammeln, um Industriestandards in Richtlinien zu harmonisieren, die auf globaler Ebene funktionieren würden. Um jedem Land die gleiche Grundlage zu geben, bildete die Organisation technische Komitees, die auf einen einzigen Experten für Normen aus jedem Land beschränkt waren. ISO verfolgt diesen Ansatz noch heute. Die Entwicklungsländer sind als völlig gleichberechtigte Mitglieder der Organisation beigetreten und haben den gleichen Einfluss wie die Industrienationen.

Kontext

Die britische Regierung hat sich als maßgeblich erwiesen, die ISO zur Entwicklung der ISO 9000-Reihe zu ermutigen. Die Bemühungen begannen, nachdem das Vereinigte Königreich im Zweiten Weltkrieg mehrere verheerende Bombenexplosionen in seinen Fabriken erlebt hatte, die durch Munitionsfehler verursacht wurden. Im Bestreben, weitere Unfälle zu vermeiden, entwickelte das Vereinigte Königreich die Standards namens BS 5750, um strenge Produktions- und Installationsverfahren durchzusetzen, die auf eine bessere Produktqualität und mehr Sicherheit der Mitarbeiter abzielen.

Vorgänger

Die BS 5750-Standards förderten die Idee, sich auf die Qualität der Produktionsprozesse und nicht auf das Produkt selbst zu konzentrieren. Dieses Konzept war ein neuartiger Ansatz für Probleme in der Fertigung. Die britische Regierung forderte die ISO dazu auf, eine breitere Version für nichtmilitärische Industrien zu entwickeln. 1987 übernahm die ISO die BS 5750-Richtlinien und baute darauf auf, um die ISO 9000-Qualitätsmanagementstandards zu schaffen.

ISO 9002

ISO 9002 leitete die Qualitätssicherungspraktiken in Produktion, Installation und Service über 13 Jahre von 1987 bis 2000. Das Dokument enthielt 19 Anforderungen an das Qualitätssystem, die alle mit der Herstellung und Lieferung von Produkten verbundenen Funktionen abdeckten. Einige dieser Anforderungen stimmen mit den in den MIL-Standards der US-Verteidigungsabteilung beschriebenen Praktiken überein. Sie betonen die Wichtigkeit der Festlegung von Qualitätszielen für jeden Produktionsbereich, die Überwachung des Fortschritts im Hinblick auf die Ziele und das Ergreifen von Korrekturmaßnahmen, sobald die Mitarbeiter eine Abweichung von den akzeptierten Praktiken feststellen.

Nachfolger

ISO 9001: 2000 folgte im Jahr 2000 nach ISO 9002 und führte 9002 mit zwei weiteren Normen (9001 und 9003) zusammen. Diese neue Gruppe von Richtlinien trat von 9002 ab, indem sie die Verantwortung für die Qualitätssicherung beim oberen Management übernahm. Sie forderte das Führungsteam auf, Qualitätsziele für sein Unternehmen festzulegen und die erforderlichen Aktivitäten durch Bereitstellung von Ressourcen für die Implementierung und Schulung zu unterstützen. Die Richtlinien beinhalteten die Verwendung von Metriken, um die Einhaltung von Prozessen als Mittel zum Erreichen von Null-Fehlern zu messen.

Auswirkung

Der ISO 9000-Normensatz ist weit verbreitet. Heute beziehen sich 160 Nationen auf ISO 9000, um die Verpflichtung der Unternehmen zur Qualität zu bewerten. Diese Richtlinien bieten nicht nur eine gemeinsame Sprache des Qualitätsmanagements, sondern bieten auch die Möglichkeit für Unternehmen, mit anderen zusammenzuarbeiten, um ihre Aktivitäten auf der Grundlage gemeinsamer Erwartungen an die Qualitätssicherung auszurichten.