Was ist die ISO 9001-Zertifizierung?

Ablauf einer ISO 9001 Zertifizierung (Juni 2024)

Ablauf einer ISO 9001 Zertifizierung (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die ISO 9001-Zertifizierung zeigt, dass ein Unternehmen die ISO 9001: 2008 einhält, eine Reihe von Richtlinien, die von der International Organization for Standardization entwickelt wurden. Diese Standards beschreiben eine Philosophie des Qualitätsmanagements. Bei guter Anwendung ergeben die Verfahren fehlerfreie Produkte oder Dienstleistungen und führen zu einer hohen Kundenzufriedenheit. ISO 9001: 2008 wurde in mehr als 160 Ländern eingesetzt.

Hintergrund

Die Internationale Organisation für Normung wurde 1947 in Genf (Schweiz) gegründet, um die Entwicklung globaler Standards zu untersuchen, die die Interoperabilität von Technologien anregen und industrielle Praktiken zwischen den Ländern harmonisieren. ISO hat Nationen zur Teilnahme an technischen Komitees eingeladen. Über 100 Länder haben Vertreter geschickt. Seit 1947 hat ISO mehr als 18.000 Normen erlassen.

Geschichte

ISO 9001: 2008 basiert auf BS 5750, einem britischen Standard, der im Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde, um Unfälle in Militärfabriken zu beseitigen. Die britische Regierung ermutigte die ISO zur Entwicklung ähnlicher Standards für nicht-militärische Industrien. Daraus entstand 1987 die ISO 9000-Normenfamilie. Heute bildet ISO 9001: 2008 den neuesten Standard.

ISO 9001: 2008

ISO 9001: 2008 listet Anforderungen auf, die für alle Führungsebenen einer Organisation gelten. Diese Grundsätze des Qualitätsmanagements fordern, dass dokumentierte Prozesse die Aktivitäten leiten und dass die Mitarbeiter sich auf die schriftlichen Anweisungen beziehen, um ihre täglichen Aktivitäten zu leiten. Die Konformität mit der Prozessdokumentation gewährleistet konsistente Ergebnisse. Überwachungsmechanismen messen, wie gut eine Aktion ausgeführt wird, und setzen ein Flag, wenn die Ausgabe außerhalb der erwarteten Normen liegt. Die Qualität verbessert sich, wenn Mitarbeiter den Prozess überarbeiten, um ein erneutes Auftreten eines Fehlers zu verhindern.

Zertifizierung

Ein Unternehmen, das eine Zertifizierung nach ISO 9001 wünscht, verpflichtet eine Akkreditierungsfirma, die sich normalerweise im selben Land befindet wie das Unternehmen. Diese Akkreditierungsfirma beauftragt eine Revisionsstelle, die Auditoren vor Ort entsendet. Die Auditoren verbringen einige Tage bis einige Wochen damit, das Unternehmen zu überwachen. Die Kosten für das Unternehmen betragen im Durchschnitt durchschnittlich 1.000 USD pro Prüfer pro Tag.

Beachtung

Die Auditoren befragen zunächst das Führungsteam und suchen nach der Bestätigung der Führung in den Qualitätsgrundsätzen der ISO 9001. Insbesondere fragen sie nach den Unternehmenszielen, die das Qualitätsmanagement betreffen. Sie überprüfen die Verpflichtung des Managements, Personal und Ressourcen hinzuzufügen, um die Einhaltung der ISO-Managementrichtlinien sicherzustellen. In einer zweiten Phase beobachten Auditoren die Mitarbeiter in ihren täglichen Aktivitäten und überprüfen, wie gut sie die Prozessdokumente verfolgen. Die Prüfer untersuchen Rückmeldungsmechanismen, um Defekte auf Robustheit und Korrekturmaßnahmen hinzuweisen.

Prüfbericht

Abschlussprüfer schließen ihren Besuch mit einem Bericht ab, in dem die Einhaltung der Standards durch das Unternehmen analysiert wird. Normalerweise listet der Bericht die Lücken auf, die die Prüfer entdeckt haben, und bezeichnet sie als geringfügig oder groß. Größere Abweichungen sind ein Hindernis für die Zertifizierung. Kleine Unterbrechungen unterbrechen die Zertifizierung nicht, sondern müssen innerhalb eines Jahres behoben werden. Auditoren besuchen die Standorte jährlich, um den Fortschritt zu überwachen. Die Zertifizierung muss alle drei Jahre erneuert werden.

Auswirkung

Die Zertifizierung nach ISO 9001: 2008 versetzt die Organisation in eine neue Liga von Unternehmen, die sich gegenseitig respektieren, weil sie dieselbe Philosophie des Qualitätsmanagements teilen. In diesem Bereich der Exzellenz können Unternehmen Partnerschaftsvereinbarungen untereinander abschließen.