Externe und interne Faktoren des finanziellen Risikos

Anarchie in der Praxis | Freiheit der Zukunft | Hörbuch | Stefan Molyneux (Juni 2024)

Anarchie in der Praxis | Freiheit der Zukunft | Hörbuch | Stefan Molyneux (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Das finanzielle Risiko bezieht sich auf die Risiken, die Unternehmen bei Investitionen, Planungen für die Zukunft und bei der Durchführung der täglichen Geschäfte eingehen. Alle Unternehmen riskieren finanzielle Entscheidungen. Einige dieser Risiken sind extern und hängen von externen Faktoren und Entscheidungen anderer Organisationen und Verbraucher ab. Andere Risiken sind interne Risiken und betreffen die Chance, dass die von den Führungskräften gewählten Strategien und Maßnahmen negative Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit haben.

Marktpreise

Die Marktzinsen sind einer der am weitesten verbreiteten externen Faktoren, wenn es um das finanzielle Risiko geht. Der Markt ändert sich aufgrund von Verbraucherinteresse, Angebot und Nachfrage sowie neuen Elementen wie Technologie. Wenn sich die Wirtschaft beschleunigt oder verlangsamt, ändern sich die Zinssätze für Anleihen und Kredite. Diese sich ändernden Zinssätze können es für ein Unternehmen teurer machen, einen Kredit zu erhalten, oder es müssen höhere Zahlungen für Anleihen geleistet werden, die es zur Erzeugung von Kapital verwendet.

Verordnung

Die staatliche Regulierung ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der gesamten Finanzplanung. Die Regierungen erstellen Zölle (oder Steuern auf Importe und Exporte), ändern bestehende Steuergesetze und setzen ständig neue Finanzvorschriften ein. Einige Änderungen sind vorteilhaft, z. B. das Erstellen von Steuerabzügen für bestimmte Geschäftshandlungen. Andere können es schwieriger für ein Unternehmen machen, Gewinne zu erzielen, wie beispielsweise die Senkung der Zinsen für Staatsanleihen und das Hinzufügen neuer Anforderungen an die Steuerberichte.

Kredit

Kredit ist auf halbem Weg zwischen einem externen und einem internen Faktor. In vielerlei Hinsicht ist Unternehmenskredite ein externer Risikofaktor, da er davon abhängt, welche Fremdkapitalgeber bereit sind, Kredite zu vergeben, und von den Zinssätzen oder Anforderungen, die die Kreditgeber für das Unternehmen auswählen. Andererseits hängt der Kredit von den Entscheidungen des Unternehmens in der Vergangenheit ab, von den Kreditgebern, die er annimmt, und von seiner aktuellen Finanzlage - internen Faktoren.

Liquidität

Liquidität ist einfach, wie einfach es für ein Unternehmen ist, Wertpapiere in Bargeld umzuwandeln. Bargeld ist die liquideste Art von Fonds, macht aber auch den geringsten Geldbetrag. Die Unternehmen müssen ihren Bargeldbestand für Notfälle mit weniger liquiden Wertpapieren wie Anleihen oder Aktien ausgleichen.

Cashflows

Der Cashflow bezieht sich auf die täglichen Einnahmen und Ausgaben des Unternehmens. Dies ist ein interner Risikofaktor, der davon abhängt, welche Kosten ein Unternehmen zu zahlen zahlt und wie viel Umsatz in bestimmte Bereiche des Unternehmens fließt.