Schreiben eines Finanzhilfevorschlags für eine gemeinnützige Organisation

Materialgestütztes Schreiben eines informierenden Textes - Zeitungsartikel, Infoblätter, Flyer (Juni 2024)

Materialgestütztes Schreiben eines informierenden Textes - Zeitungsartikel, Infoblätter, Flyer (Juni 2024)
Anonim

Die Sicherung von Zuschüssen für eine gemeinnützige Organisation ist ein äußerst wettbewerbsfähiger Prozess. Um erfolgreich private Stiftungen, Unternehmen oder staatliche Zuschüsse zu erhalten, muss ein gemeinnütziger Verein in der Lage sein, die Zielgruppe, den Leistungsumfang, die kurz- und langfristige Nachhaltigkeit sowie die organisatorische Gesamtkapazität und -wirksamkeit klar zu beschreiben. Und das ist nur der Anfang. Die Beantragung von Zuschüssen ist auch ein Zahlenspiel, und die Mission Ihrer Organisation muss den aktuellen Finanzierungsprioritäten entsprechen. Ein gut recherchierter und konstruierter Zuschussvorschlag ist unerlässlich. Der Prozess kann anstrengend sein, aber er ist ein Lebensstil für neue gemeinnützige Organisationen und langjährige Organisationen.

Füllen Sie einen einleitenden Abschnitt (ein bis drei Absätze) für den Finanzhilfeantrag mit Ihren Organisationsinformationen aus. Dazu gehören die Geschichte, die Mission, die Ziele und die Ziele Ihrer Non-Profit-Organisation. Diese Informationen müssen gut durchdacht sein. Zum Beispiel muss Ihre Mission klar und präzise sein und Ihre Leidenschaft und das widerspiegeln, was Ihre Gruppe tatsächlich tut.

Schreiben Sie einen Abschnitt (zwei bis vier Absätze), in dem im Allgemeinen die von Ihrem gemeinnützigen Verein angebotenen Programme und Dienstleistungen beschrieben werden. Verwenden Sie dazu eine Liste mit Aufzählungspunkten. Berücksichtigen Sie die jüngsten und bemerkenswertesten Erfolge Ihres Unternehmens. Erläutern Sie, wie Ihre Programme und Dienstleistungen Ihrer Zielgruppe zugute kommen. Beschreibe diese Bevölkerung im Detail. Vervollständigen Sie diesen Abschnitt, indem Sie in ein bis drei Sätzen zusammenfassen, wie viel Geld Sie beantragen und wofür es verwendet wird (z. B. Programmunterstützung oder allgemeine Betriebskosten).

Geben Sie auf höchstens ein bis zwei Seiten Ihre Finanzierungsanfrage an. Dies kann vollständige Details zu einem zuvor zusammengefassten Programm enthalten, wie die Sicherung von Geldern dazu beiträgt, die organisatorische Kapazität zu erhöhen, oder wie die allgemeine betriebliche Unterstützung eingesetzt wird.

Fügen Sie Abschnitte hinzu, wenn diese Informationen in Ihrem Unternehmen zusammengestellt wurden, zur Programmbewertung sowie zur Nachhaltigkeit (ein bis zwei Seiten insgesamt). Mit anderen Worten, erklären Sie, wie Ihre Organisation die Wirksamkeit ihrer Programme beurteilen wird. Besprechen Sie im Hinblick auf die Nachhaltigkeit andere Finanzierungsquellen und wie sich Ihre Non-Profit-Organisation mit oder ohne Finanzierung von der Gruppe, bei der Sie sich bewerben, kurz- oder langfristig aufrechterhalten will.

Fügen Sie ein vollständiges Budget und andere Finanzberichte gemäß den Richtlinien der jeweiligen Geldgeber bei.

Fügen Sie alle anderen vom Geldgeber geforderten Dokumente bei.Dazu gehören fast immer das steuerbefreite Ermittlungsschreiben des Internal Revenue Service (Internal Revenue Service) Ihrer Organisation, Kurzbiografien der Mitarbeiter und eine Liste der Vorstandsmitglieder und ihrer Mitglieder.