Manuelle Verfahren für die interne Kontrolle

Anleitung: So repariert man einen Wäschetrockner, der nicht mehr heizt (Juni 2024)

Anleitung: So repariert man einen Wäschetrockner, der nicht mehr heizt (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bei einer internen Kontrolle handelt es sich um eine Gruppe von Richtlinien, die von der Geschäftsleitung eines Unternehmens implementiert werden, um Betriebsverluste wie z. B. Rechtsstreitigkeiten und Geldbußen zu vermeiden. Betriebsverluste können durch technologische Pannen, Unachtsamkeit der Mitarbeiter, Betrug und Fehler entstehen. Durch manuelle Verfahren für die interne Kontrolle können die Mitarbeiter die Unternehmensrichtlinien und aufsichtsrechtlichen Richtlinien einhalten, um das Risiko des Unternehmens zu minimieren.

Zulassungen

Durch Zulassungen wird sichergestellt, dass Mitarbeiter, die Entscheidungen treffen, über die entsprechende Berechtigung verfügen. Eine typische Genehmigungsrichtlinie zeigt Unternehmensaufgaben und die entsprechenden Hierarchieebenen an. Sie können beispielsweise eine Genehmigungsrichtlinie in der Treasury-Abteilung Ihres Unternehmens implementieren und fordern, dass zwei leitende Angestellte alle Schecks unterzeichnen, die 5.000 USD übersteigen. Sie können die Bank auch anweisen, Schecks über 10.000 USD nicht einzulösen, wenn Ihre Unterschrift nicht vorliegt.

Nachprüfung

Überprüfungsverfahren helfen Ihnen sicherzustellen, dass die Arbeit der Mitarbeiter den Unternehmensrichtlinien, Personalrichtlinien, behördlichen Vorschriften und Branchenpraktiken entspricht. Zum Beispiel sollte ein leitender Buchhalter die Arbeit der Buchhalter überprüfen, indem er die Journaleinträge überprüft, um sicherzustellen, dass Lastschriften und Gutschriften korrekt sind.

Überprüfung der Betriebsleistung

Um das Gewinnpotenzial und die wirtschaftliche Robustheit des Unternehmens zu messen, müssen Sie gelegentlich die Betriebsleistungsindikatoren überprüfen. Diese Indikatoren geben einen Einblick in die Finanzlage, die Rentabilität, die Cashflows und das Eigenkapital des Unternehmens.