So finden Sie in einem Gebrauchtwarenladen wertvolle Gegenstände

Dieser Mann dachte, er hätte eine gebrauchte Jacke gekauft, aber als er nach innen schaute... (Juni 2024)

Dieser Mann dachte, er hätte eine gebrauchte Jacke gekauft, aber als er nach innen schaute... (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alles, was es zu einem Secondhand-Laden macht, ist für jemanden von Wert, auch wenn es nur der Gewinn eines Verkaufs an eine gemeinnützige Organisation ist. Es ist jedoch eine Kunst, Gegenstände zu finden, die für Sie oder einen potenziellen Kunden einen hohen Wert haben. Wenn Sie nach dem Erkennen von Wertvollem suchen, bevor Sie die Läden besuchen, können Sie Replikate erkennen und eine Second-Hand-Ladenroutine einrichten, um sicherzustellen, dass Sie alle verfügbaren Funde finden.

Artikel, die Sie benötigen

  • Bücher über Sammlerstücke

  • Modezeitschriften

Sammlerstücke, darunter Glaswaren, Keramik, Keramik und Kunst

Kaufen Sie ein paar "Was ist es wert" Bücher oder sehen Sie sich die Online-Handbücher an, um sich mit Markennamen, Künstlern, Designs, Gießereistempeln und Marken vertraut zu machen.

Erkundigen Sie sich, wie ein Antiquitätenhändler oder Museumskurator Glas, Keramik und Kunst nach Augenschein datiert. Sprechen Sie mit einem oder allen in Ihrer Nähe darüber, wie Sie an Vorlesungen teilnehmen, zu denen auch Replikate und Datierungsobjekte gehören.

Sammeln Sie alle interessanten Gegenstände in einem Secondhand-Laden und überprüfen Sie sie auf Risse, Chips, Herstellermarken und Signaturen. Nur weil Sie das Stück nicht schön finden, bedeutet das nicht, dass es keinen Wert hat.

Sprechen Sie mit allen Second-Hand-Filial-Managern in Ihrer Nähe, um die Lieferpläne, Lagerzeitpläne und Sonderangebote für Sammlerstücke, Glaswaren, Keramik, Keramik und Kunst festzulegen.

Kleidung und Accessoires

Machen Sie sich mit den aktuellen Trends vertraut, indem Sie Modemagazine kaufen, die aktuelle Designer von Damen- und Herrenbekleidung und Accessoires zeigen, oder gehen Sie zu den beliebten Einkaufszentren und schauen Sie sich die Labels an.

Wenn Sie in den Second Hand-Laden gehen, suchen Sie nach Kleidung mit Original-Tags und gestochen scharfen Etiketten. Die gestochen scharfen Etiketten informieren Sie, dass der Artikel nicht wiederholt getragen und gewaschen wurde.

Suchen Sie Kleidung und Accessoires für besondere Anlässe, die für einen Anlass gekauft und getragen und anschließend gespendet wurden. $ 600.00 Dollar Kleider für Mutter der Braut für $ 10.00 sind immer ein großartiger Kauf, und Kleidungsmaterial für besondere Anlässe kann wieder verwendet werden, um leicht eine elegante Tischdecke oder einen Läufer zu kreieren.

Fragen Sie den Manager nach Farbmarkeraktionen für Kleidung. Der Kauf einer Handtasche oder eines Kleides am Dienstag könnte 50 Prozent des bereits niedrigen Preises bedeuten.

Andere Wertgegenstände

Durchsuchen Sie einen Bergungsplatz, um herauszufinden, welche Bauelemente derzeit verkauft werden. Spülbecken, Arbeitsplatten, Armaturen, Beleuchtungskörper und Holz sind zu erneuerbaren Gegenständen geworden, und die meisten alten Gegenstände können mit sehr geringem Aufwand wieder hergestellt werden.

Kunstbücher, Bastelbedarf und einige Spielzeuge sind wertvoll und werden oft nach wenig oder gar keinem Gebrauch gespendet. Suchen Sie nach Geschenksets, einschließlich solcher, die vom Alter nicht beschädigt wurden.

Sehen Sie sich Artikel an, deren Preis unter 5 Euro liegt, und fragen Sie sich, welchen Wert sie haben. Entdecken Sie Möglichkeiten, die nur wenige Schritte und Geld kosten, aber einen Mehrwert bieten.

Tipps

  • Schauen Sie sich alles genau an, die meisten Secondhand-Ladenmanager wissen, wie sie ihre Artikel bewerten, aber Sie wissen nie, was sie vermissen könnten. Verwenden Sie Ihr Smartphone, um nach Artikeln zu suchen, die Sie im Geschäft finden und für Sie interessant erscheinen. Einige Telefonanwendungen sind auch eine nützliche Informationsquelle und Preiskalkulation. In anderen können Sie Barcodes scannen, um Artikel und Preise zu ermitteln. Ebay bietet ein kostenloses Programm an, aus dem hervorgeht, für was ein Artikel verkauft wurde.

Warnung

Beim Kauf von Gebrauchtwarengeschäften ist immer zu prüfen, ob der Käufer bei allen Käufen auf die richtigen Markierungen und Etiketten achten muss.