Engpass-Theorie in der Betriebsführung

Prozessmanagement: Engpass-Theorie nach Goldratt (Theory of Constraints) (Juni 2024)

Prozessmanagement: Engpass-Theorie nach Goldratt (Theory of Constraints) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In der Betriebsführung ist die Engpasstheorie eine Erklärung dafür, was passiert, wenn ein bestimmter Teil des Produktionssystems mit einer niedrigeren Geschwindigkeit als der Rest des Systems arbeitet. Das Verständnis der Engpasstheorie ist für alle Beteiligten des Operations Managements wichtig, da sie es Einzelnen ermöglichen, die Effizienz des Unternehmens zu optimieren.

Übersicht über die Engpasstheorie

Ein Engpass in der Betriebsverwaltung tritt bei der sequentiellen Fertigung auf, wenn eine Sicherung in einem Schritt der Sequenz erfolgt. Wenn sich zum Beispiel drei Maschinen in einer Montagelinie befinden und die erste und letzte Maschine 100 Einheiten pro Stunde produzieren können, die zweite Maschine jedoch nur 50 Einheiten pro Stunde produzieren kann, kommt es zu einem Engpass. Dies liegt daran, dass die zweite Maschine nicht genug Einheiten produzieren kann, um mit den anderen Maschinen Schritt zu halten.

Auswirkungen auf die Produktionseffizienz

Ein Engpass wirkt sich auf die Effizienz der Produktion aus. Die Stufen nach dem Engpass müssen unterhalb ihrer Kapazität funktionieren, da sie nicht genügend Input erhalten, um mit voller Kapazität zu arbeiten. Die Stufen vor dem Engpass müssen die Produktion verlangsamen, da die nachfolgenden Stufen die Kapazität nicht bewältigen können. Dadurch wird die Gesamteffizienz des Systems erheblich reduziert.

Engpässe erkennen

In einem komplexen System kann es schwierig sein, einen Engpass im Herstellungsprozess zu identifizieren. Den Engpass können Sie finden, indem Sie jede Sequenz des Prozesses einzeln betrachten und den Produktionsstand in jedem Schritt messen. Wenn eine bestimmte Sequenz ein niedriges Produktionsniveau aufweist, ist dies die Ursache für den Engpass. Es ist zu beachten, dass es in einem komplexen System mehrere Engpässe geben kann.

Engpassprobleme lösen

Ein Engpass kann gelöst werden, indem das Produktionsniveau in der Reihenfolge angepasst wird, in der der Engpass auftritt. Dies kann durch die Installation effizienterer Geräte oder manchmal durch die Erhöhung der Arbeitskraft erreicht werden. In einigen Situationen ist es möglicherweise nicht möglich, die Produktion in diesem Bereich zu steigern, und es ist möglicherweise effizienter, die Produktionskapazitäten in den anderen Bereichen zu reduzieren, um die Effizienz zu steigern.