Warum sind Banken eher bereit, Geld an Partnerschaften zu vergeben, als an Einzelunternehmen?

KenFM im Gespräch mit: Paul Schreyer ("Die Angst der Eliten") (Juni 2024)

KenFM im Gespräch mit: Paul Schreyer ("Die Angst der Eliten") (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unternehmer berücksichtigen bei der Planung ihres Geschäfts verschiedene Eigentumsstrukturen. Einige entscheiden sich dafür, für sich selbst zu arbeiten und sich als Einzelunternehmen zu organisieren. Diese Unternehmer treffen die Entscheidungen und stellen sich allen Herausforderungen selbst. Andere entscheiden sich dafür, Partner zu gewinnen und die Gruppe als Generalpartnerschaft zu organisieren. Wenn Unternehmer die Finanzierung über ein Bankdarlehen anstreben, sind sie im Rahmen einer Partnerschaft oft erfolgreicher. Für diesen Trend sind mehrere Gründe verantwortlich.

Partnerschaft gegen Einzelunternehmen

Wenn eine Unternehmerin ihr Unternehmen als Einzelunternehmen organisiert, profitiert sie von den dadurch erzielten Gewinnen. Sie leidet jedoch unter den Folgen von Fehlentscheidungen, die beispielsweise zu Gewinnausfällen oder unzufriedenen Kunden führen. Ansprüche gegen das Unternehmen gelten auch für ihr persönliches Vermögen. Wenn die Unternehmerin ihr Unternehmen als Partnerschaft organisiert, hat sie die Kontrolle über die Unternehmensentscheidungen. Sie teilt auch die erzielten Gewinne und Verluste mit den Partnern. Ansprüche gegen das Unternehmen gelten auch für das persönliche Vermögen jedes Partners.

Weitere Vermögenswerte für Sicherheiten

Banken betrachten das Geschäftsvermögen als Sicherheit für ein Darlehen. Ein Unternehmen mit mehr Assets bietet mehr Ressourcen, mit denen das Unternehmen seine Zahlungen tätigen kann. Ein Unternehmen mit mehr Vermögenswerten bietet auch einen höheren Wert der Sicherheiten, die die Bank beschlagnahmen kann, wenn das Unternehmen das Darlehen nicht leistet. Eine Partnerschaft beginnt mit den von jedem Partner eingebrachten Vermögenswerten. Wenn der Unternehmer als Einzelunternehmen bestünde, wären die einzigen Vermögenswerte, die sich im Besitz des Unternehmens befinden, die, die er eingebracht hat.

Zusätzliche zu zahlende Parteien

Je mehr Personen für das Bankdarlehen haften, desto wahrscheinlicher ist es, dass die Bank ihr Geld einsammelt. Ein Unternehmer, der das Unternehmen als Einzelunternehmen betreibt, ist die einzige Person, die die Bank für das Darlehen einnehmen kann. Wenn die geschäftlichen und persönlichen Ressourcen des Unternehmers ausgehen, sammelt die Bank nichts. Wenn das Unternehmen partnerschaftlich tätig ist, kann die Bank rechtliche Schritte gegen jeden der Partner einleiten, um das Darlehen einzuziehen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Bank eine Zahlung erhält.

Erhöhter Geschäftserfolg

Banken bevorzugen es, Unternehmen mit größeren Erfolgschancen Geld zu verleihen. Eine Einzelunternehmerin baut ihr Geschäft auf der Grundlage ihres Wissens und ihrer Erfahrung auf und ist in Bereichen tätig, in denen ihr Fachwissen fehlt. Eine Partnerschaft baut ein Unternehmen auf, das auf dem Wissen jedes Partners basiert und das Fachwissen des Managements des Unternehmens sowie den Erfolg des Unternehmens erweitert.