Was ist ein Terminkontrakt?

Futures Definition auf Deutsch - Futures einfach erklärt in 4 Minuten (Juni 2024)

Futures Definition auf Deutsch - Futures einfach erklärt in 4 Minuten (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Terminkontrakt ist eine private Vereinbarung zwischen einem Käufer und einem Verkäufer über die Übertragung eines Vermögenswerts, beispielsweise einer Ware, eines Grundstücks oder eines Finanzinstruments. Der Vertrag sieht vor, dass der Käufer einen festgelegten Betrag, den sogenannten Forward-Preis, an einem vorbestimmten Abrechnungsdatum bezahlt, wenn er den Verkäufer an oder um dieses Datum in Empfang nimmt. Bis zum Abrechnungsdatum wechselt kein Geld den Besitzer.

Wie funktioniert der Vertrag?

Ein Beispiel für die Funktionsweise von Terminkontrakten in der realen Welt ist ein Landwirt, der im Frühjahr Weizensaat in ausreichender Menge pflanzen möchte, um bei der Ernte 5.000 Scheffel zu erhalten. Anstatt auf den Weizenpreis zur Erntezeit zu wetten, schließt der Landwirt einen Forward-Vertrag mit einer regionalen Weizenmühle ab. Der Vertrag sieht vor, dass der Landwirt am 15. September 4.500 Scheffel zu einem Preis von 7 USD pro Scheffel liefert. Der Landwirt und die Mühle haben einen am Abrechnungstag zu zahlenden Preis festgelegt. Der Landwirt hat das Preisrisiko für den größten Teil seiner Ernte beseitigt, aber zwei andere Risiken übernommen. Der erste ist, dass er weniger als die benötigten 4.500 Scheffel produziert. In diesem Fall muss er den Unterschied ausgleichen, indem er zusätzlichen Weizen zum damaligen Preis kauft, der höher oder niedriger als $ 7 pro Scheffel sein kann. Das zweite Risiko besteht darin, dass der Landwirt einen zusätzlichen Gewinn verpasst, wenn Weizen am Abrechnungstag 7 USD je Scheffel übersteigt.