Gründe für die Klage

"180" Movie (Juni 2024)

"180" Movie (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unternehmen und Privatpersonen genießen viele der gleichen gesetzlichen Bestimmungen. Dies gilt auch für die Möglichkeit, Klagen gegen andere Personen und Unternehmen einzureichen. Obwohl Klagen oft kostspielige und langwierige Angelegenheiten sind, sind sie in einigen Fällen auch notwendig, um Eigentum und Rechte zu schützen.

Vertragsbruch

Vertragshandlungen, wie Vertragsbruch, sind ein Grund, warum eine Einzelperson oder ein Unternehmen klagen könnte. Bei rechtlich bindenden Verträgen sind beide Parteien verpflichtet, ihre im Dokument festgelegten Verpflichtungen zu erfüllen. Wenn eine Partei dies nicht tut, kann die andere Partei klagen. Arbeitgeber können Arbeitnehmer, die ihre Pflichten nicht gemäß ihren Arbeitsverträgen erfüllen, verklagen. Arbeitnehmer können ihren Arbeitgeber auch verklagen, wenn sie gegen die Arbeitsverträge verstoßen, indem sie den Lohn nicht richtig zahlen. Andere Verstöße gegen Vertragsstreitigkeiten betreffen Immobilientransaktionen und Kaufverträge.

Copyright-Verletzung

Ein weiterer häufiger Grund für eine Klage ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht. Das Urheberrecht schützt sowohl Unternehmen als auch Personen, die Rechte an geistigem Eigentum herstellen oder besitzen. Wenn jemand anderes ein urheberrechtlich geschütztes Werk reproduziert, verändert, verkauft oder ausstellt, kann der Urheberrechtsinhaber Schadensersatz verlangen. Das Urheberrecht schützt diejenigen, die in die Erstellung von Inhalten investieren, indem sichergestellt wird, dass andere Lizenzgebühren zahlen müssen, um das urheberrechtlich geschützte Werk zu verwenden. Im Rahmen des Schutzes von Urheberrechten erwarten die Gerichte jedoch, dass Urheberrechtsinhaber Klagen einreichen, wenn sie feststellen, dass ihre Rechte verletzt werden.

Unrechtmäßige Kündigung

Wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer aus Gründen kündigt, die nicht in einem Arbeitsvertrag genannt sind, kann dies zu einer Vertragsverletzung führen. Selbst wenn kein Arbeitsvertrag besteht, kann ein Arbeitnehmer einen Arbeitgeber wegen unrechtmäßiger Kündigung verklagen. Dies ist der Fall, wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer zu Unrecht aufgrund von Diskriminierung oder als Strafe entlässt. Bundesgesetze schützen Arbeitnehmer vor der Kündigung, die aus der Meldung von Arbeitgebern wegen illegaler Handlungen resultiert.

Fahrlässigkeit

Ein weiterer Grund zu klagen ist, wenn Sie Opfer von Fahrlässigkeit einer anderen Person sind. Dies kann der Fall sein bei einem Unfall auf dem Eigentum einer anderen Person oder einem Verkehrsunfall, den eine andere Person verursacht. Bei Fahrlässigkeit kann die Zahlung Ihrer Arztkosten und Anwaltskosten sowie eine Belohnung für Schmerz und Leiden oder entgangenen Lohn fällig werden. Fahrlässigkeitsklagen werden als Deliktsklage vor Gericht eingestuft.