Interne und externe Geschäftswachstumsstrategien

Le point de vue : omniscient, externe ou interne ? - Français Première - Les Bons Profs (Juni 2024)

Le point de vue : omniscient, externe ou interne ? - Français Première - Les Bons Profs (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Unternehmen, das nicht wächst, ist für die Tragödie bestimmt. Ob Sie ein kleines Unternehmen an der Main Street America betreiben oder der CEO eines Fortune-500-Unternehmens sind. Damit Ihr Unternehmen überleben kann, muss es eine bestimmte Wachstumsstrategie haben. Laut Knight A. Kiplinger, Autor von Fast Track Business Growth, gibt es zwei verschiedene Arten von Wachstumsstrategien: internes und externes Wachstum. Die Integration interner und externer Wachstumsstrategien ist entscheidend für die Gesamtentwicklung eines Unternehmens und die kontinuierliche Steigerung des Umsatzes.

Internes Wachstum

Internes Wachstum ist eine Strategie, um die Basis oder die Fähigkeiten des Unternehmens selbst zu entwickeln. Mit anderen Worten, viele Unternehmen investieren wieder in Mitarbeiterentwicklung, Umstrukturierung von Abteilungen oder verbesserte Produktangebote, um eine breitere Basis für die Bereitstellung von Dienstleistungen / Produkten für Kunden zu schaffen. Internes Wachstum führt nicht zu sofortigen Umsatzsteigerungen und erfordert möglicherweise eine zeitliche Abzahlung der Einnahmen, das interne Wachstum verspricht jedoch das Potenzial für zukünftige Kapitalrenditen. Interne Wachstumsstrategien vergrößern nicht notwendigerweise die Größe des Unternehmens.

Externes Wachstum

Externe Wachstumsstrategien entwickeln die tatsächliche Unternehmensgröße und den Vermögenswert. Externe Strategien konzentrieren sich auf strategische Fusionen oder Übernahmen, erhöhen die Anzahl der gegenseitigen Beziehungen durch Dritte und können sogar das Franchising des Geschäftsmodells beinhalten. Je größer die Anzahl der Geschäftspartner und / oder Franchise-Nehmer ist, desto höher ist der Nettowert des Unternehmens und der Bargelddurchsatz. Die Ziele externer Wachstumsstrategien bestehen darin, größere Möglichkeiten zur Steigerung des Unternehmenswertes zu bieten, und aus diesem Grund neigen externe Wachstumsstrategien dazu, sofortige Kapitalrendite zu erzielen.

Integrationsstrategien-Dienstleistungsbranche

Dienstleistungsunternehmen sollten ihre internen Wachstumsstrategien auf die Erhöhung des Personalbestands und die Entwicklung von Fortschritten konzentrieren, um den Umfang der Arbeit zu steigern, die innerhalb einer bestimmten Zeit erledigt werden kann. Da Dienstleistungen normalerweise stundenweise oder berufsbezogen abgerechnet werden, kann die Fähigkeit, mehr Aufträge in kürzerer Zeit zu erledigen, das Verdienstpotenzial des Unternehmens erhöhen. Eine externe Wachstumsstrategie, die dann für ein Dienstleistungsunternehmen umgesetzt werden könnte, besteht darin, einen Teil der Arbeit auszulagern und als Generalunternehmer zu arbeiten. Dies bietet mehr Ressourcen, um die Arbeit fortzusetzen, die Ihr Unternehmen auszeichnet, ohne dass Ihr Personal durch zusätzliche Arbeit festgefahren wird.

Integrationsstrategien-Vertrieb

Vertriebsbezogene oder produktbezogene Geschäftsbereiche sollten ihre internen Wachstumsstrategien auf die Entwicklung der internen Unternehmensinfrastruktur und des Angebots neuer Produkte konzentrieren. Nur durch den Verkauf von Produkten und Lagerbeständen können Umsätze erzielt werden. Die Bereitstellung einer Infrastruktur, die zur Gewinnung neuer Kunden und zur Bereitstellung neuer Produkte für die Gewinnung neuer Kunden beiträgt, sind die besten internen Strategien für diese Unternehmen. Die Integration von Franchising in diesen Wachstumsplan ist eines der besten Geschäftsmodelle, da das Franchise Kapital zufließt, um weiterhin neue Produkte zu entwickeln und die Infrastruktur der Organisation insgesamt zu erweitern.