Es mag den Anschein haben, als würden große und kleine Unternehmensakteure reibungslos mitsegeln, aber hinter den Kulissen beeinflussen verschiedene interne und externe Faktoren ihren Erfolg. Zwar ist es praktisch unmöglich, Kräfte außerhalb des Unternehmens wie weltwirtschaftliche Bedingungen und Kapitalverfügbarkeit zu kontrollieren, das Management muss jedoch die internen Abläufe leiten und inspirieren, um eine Wettbewerbsposition auf dem Markt sicherzustellen. Zu den stetigen Handlungsströmen, die von innen ausgehen, gehören auch Anpassungsfähigkeit und Innovation, die für die Erzielung von Marktanteilen und die Aufrechterhaltung der Profitabilität in einem schwankenden wirtschaftlichen Klima entscheidend sind.
Tipps
-
Externe Faktoren, die ein Unternehmen beeinflussen, sind Wettbewerb und Wirtschaft. Effizienz, Marketing und Innovation sind Faktoren, die den Erfolg von innen beeinflussen.
Intern: Betriebseffizienz
Um auf einem Weltmarkt wettbewerbsfähig zu sein, sind ein innovatives Produkt oder eine innovative Dienstleistung, ein fairer Preis und ein hervorragender Marketingplan erforderlich. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, ist betriebliche Effizienz erforderlich, um den Preis wettbewerbsfähig zu halten. Zu einem gut geführten Unternehmen gehört ein gemeinsames Ziel, um die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu fördern. Dynamische Führung ist für ein profitables Geschäft in schwierigen Zeiten von zentraler Bedeutung. Finanzmanager stellen sicher, dass der Cashflow verfügbar ist, um die Lohnkosten zu decken und Gemeinkosten zu bezahlen. Das Marketing-Management fördert den Umsatz durch die Entwicklung kreativer und effektiver Methoden, um den Kunden zum Kauf zu bewegen. Um das Managementteam abzurunden, werden in der Personalabteilung qualifizierte Fachkräfte eingestellt, die die Durchführung des Geschäfts ermöglichen.
Intern: Innovation und Marktfähigkeit
Verbraucher erwarten Wert. Mit dem Zugriff auf Daten und Produktinformationen fordert der Verbraucher von heute Innovation und effektiven Kundenservice. Preise und Funktionen können einfach im Internet oder über ein Mobiltelefon verglichen werden. Der informierte Verbraucher zwingt die Unternehmen, sich zu transparenten Marketingmaschinen zu entwickeln. Durch die ständige Überprüfung neuer Produkte unter Freunden sprechen sich die Verbraucher auf Facebook und Twitter aus, wobei sie mit Rekordgeschwindigkeit sowohl Lob als auch tödliche Kritik behandeln. Aus diesen Gründen bestimmt die Fähigkeit eines Unternehmens, ein Produkt gut zu vermarkten, den Erfolg oder Misserfolg sehr schnell und endgültig.
Extern: Die Wirtschaft
Kein externer Faktor beeinflusst ein Unternehmen mehr als die wirtschaftlichen Bedingungen. Wenn die Zinssätze hoch sind und die Aufnahme von Kapital teuer ist, können die Unternehmen aufhören zu expandieren. Umgekehrt fördert billiges Geld das Wachstum und die Innovation von Unternehmen. Wenn das Kapital knapp ist, schrumpft die Wirtschaft oft als Reaktion darauf, da Unternehmen Bargeldreserven für die Rezession des Wetters horten. Günstige Steuersätze begünstigen in ähnlicher Weise die wirtschaftliche Expansion und fördern die Einstellung und das Wachstum. Unternehmensleiter ändern optimistische Pläne schnell, wenn die Unternehmenssteuern steigen. Diese Betonung auf niedrigeren Steuern führt dazu, dass Kommunen einem Unternehmen oft mehrere Jahre lang erhebliche Steuervergünstigungen gewähren, im Gegenzug für den Umzug von Unternehmen in die Region. Wechselkurse spielen auch eine entscheidende Rolle bei Unternehmensentscheidungen. Da der Weltmarkt jährlich wächst, können Wechselkurse das Wachstum der Unternehmen fördern oder abschrecken.
Extern: Wettbewerb
Der Wettbewerb prägt die Geschäftslandschaft, da Führungskräfte des Unternehmens Geschäftsstrategien erstellen, die auf den Handlungen anderer Unternehmen basieren. Marktanteile zu gewinnen, ist das Ziel aller Führungskräfte, wenn sie die nächste vierteljährliche Hauptversammlung planen. Der naheliegende Weg, um Wachstumsziele zu erreichen, besteht darin, Marktanteile von einem minderwertigen Konkurrenten zu nehmen. Die Erhöhung der Werbebudgets, um einen kleineren Konkurrenten zu übertreffen, ist eine Technik, mit der aggressive Unternehmen Marktanteile kaufen. Eine weitere bewährte Strategie, um einen Konkurrenten vom Markt zu drängen, um Marktanteile zu gewinnen, besteht darin, ein Produkt oder eine Dienstleistung vorübergehend künstlich niedrig zu bewerten. Größere Unternehmen führen häufig kleinere Unternehmen aus dem Markt, indem sie sie aus dem Geschäft herauspreisen.