So melden Sie immaterielle Vermögenswerte in einer Bilanz

Bilanzsteuerrecht Prüfungsklausuren 2009 bis 2018 (Juni 2024)

Bilanzsteuerrecht Prüfungsklausuren 2009 bis 2018 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Immaterielle Vermögenswerte sind Gegenstände, die Einzelpersonen in einem Unternehmen nicht fühlen oder sehen können. In buchhalterischer Hinsicht sind dies Elemente, die einem Unternehmen Rechte oder Privilegien gewähren. Beispiele sind Patente, Urheberrechte oder Nutzungsverträge. Obwohl ein Stück Papier für den Artikel existiert, repräsentiert es den Vermögenswert selbst nicht wirklich, und zwar in Bezug auf den Wert, der durch den Artikel gebracht wird. Die Erfassung immaterieller Vermögenswerte ist in der Bilanz eines Unternehmens im Abschnitt „Langfristige Vermögenswerte“ erforderlich.

Berechnen Sie die Kosten des immateriellen Vermögenswertes. Dies beinhaltet die Anschaffungskosten und alle damit verbundenen Gebühren zur Sicherung der Rechte und Privilegien des Artikels.

Buchen Sie die Gesamtkosten in das Hauptbuch. Belasten Sie ein Guthabenkonto und Kreditoren oder Geld, je nachdem, wie das Unternehmen den Vermögenswert bezahlt hat.

Erstellen Sie in der Bilanz eine Zeile für das Asset. Geben Sie eine einzeilige Beschreibung des immateriellen Vermögenswerts an, z. B. "Patent" oder "Urheberrecht".

Berechnen Sie die jährliche Abschreibung für den immateriellen Vermögenswert. Teilen Sie die Gesamtkosten des Vermögenswerts durch die Anzahl nützlicher Jahre, die der Vermögenswert für das Unternehmen von Nutzen sein wird.

Buchen Sie die jährliche Abschreibung in das Hauptbuch. Amortisationskosten für Lastschriften und akkumulierte Guthaben.

Kumulieren Sie die kumulierten Abschreibungen direkt unter dem Konto für immaterielle Vermögenswerte in der Bilanz. Hierbei handelt es sich um ein Gegenkonto, das den historischen Wert des immateriellen Vermögenswerts verringert und einen Buchwert für den Posten erzeugt.

Tipps

  • Immaterielle Vermögenswerte können in einem Konto zusammengefasst werden, gruppiert nach Typ. Beispielsweise ist für alle Patente ein Konto erforderlich, wobei jedes Patent seine eigene Abschreibungsberechnung hat.