Listenpreis vs. Handelspreis

Listenpreis/Angebotskalkulation im Handel, Begriffe der Kostenrechnung leicht erklärt (Juni 2024)

Listenpreis/Angebotskalkulation im Handel, Begriffe der Kostenrechnung leicht erklärt (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Listenpreis ist der vom Hersteller empfohlene Verkaufspreis oder Aufkleberpreis für eine Ware. Der Listenpreis ist der Preis, den ein Einzelhändler der Öffentlichkeit für den Kauf eines Artikels berechnen würde. Der Handelspreis ist das, was ein Großhändler einem Einzelhändler zum Kauf einer Ware berechnet.

Listenpreis

Die Differenz zwischen den Kosten für die Herstellung einer Ware und dem Listenpreis entspricht dem Bruttogewinn, den ein Einzelhändler mit einem bestimmten an das kaufende Publikum verkauften Artikel erzielen will. Abhängig von der Nachfrage nach einer Ware können der Großhändler und der Einzelhändler den Verkaufspreis oberhalb oder unterhalb des Listenpreises festlegen.

Handelspreis

Auf Einzelhandelsebene ist der Handelspreis der Preis, den ein Unternehmen zahlt, um eine Ware von einem anderen Unternehmen zu kaufen.Der Einzelhändler verkauft die Ware dann zu einem höheren Preis an den Verbraucher.

Bedeutung

Einzelhändler und Großhändler erhalten vom Hersteller einen Rabatt für den Einkauf in großen Mengen. Mengenrabattierung gibt dem Hersteller Spielraum bei der Bestimmung des Listenpreises einer Ware. Wenn eine Ware stark nachgefragt wird, aber nur begrenzt verfügbar ist, kann ein höherer Listenpreis festgelegt werden. Ein niedriger empfohlener Verkaufspreis kann für eine Ware festgelegt werden, deren Angebot reichlich ist und nur begrenzt nachgefragt wird.

Der Handelspreis kann auch der Preis sein, zu dem eine Investition gekauft und verkauft wird. Wertpapiere auf dem freien Markt erreichen einen bestimmten Preispunkt; Die Marktreaktion ist entweder positiv oder negativ. Geschäfte werden auf den Höhen und Tiefen von Anlagen am Wertpapiermarkt getätigt.