Was sind begrenzte Ressourcen in der Wirtschaft?

Ressourcen für die Welt (Juni 2024)

Ressourcen für die Welt (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Da die modernen Ölpreise weiter steigen und Energieunternehmen eher nach alternativen Brennstoffen suchen, ist die Wirtschaftlichkeit nicht erneuerbarer Ressourcen in den Vordergrund der öffentlichen Besorgnis gerückt. Nicht erneuerbare Ressourcen stellen eine breite Klasse von Naturstoffen dar, die nicht oder nur so langsam wieder aufgefüllt werden können, dass dies unmöglich wäre. Nicht erneuerbare Ressourcen treiben große Industrien in der Weltwirtschaft an.

Arten von nicht erneuerbaren Ressourcen

Die nicht erneuerbaren Ressourcen, die der Öffentlichkeit am bekanntesten sind, sind Kohle, Öl und Erdgas, die als Brennstoff verwendet werden.Alle drei dieser Substanzen entstehen auf natürliche Weise über Millionen von Jahren und unter hohem Druck durch die Zersetzung von organischem Material. Uran ist auch eine nicht erneuerbare Ressource.

Ökonomen diskutieren oft darüber, welche Metalle oder Mineralien als nicht erneuerbar eingestuft werden können. Viele, wie Zinn, können immer wieder recycelt werden und sind somit nicht entbehrlich. Andere Metalle, insbesondere die in der modernen Technologie verwendeten Seltenerdmetalle, sind jedoch so selten und für elektronische Bauteile unerlässlich, dass selbst das Recycling nicht mit der Nachfrage Schritt halten kann.

Hotellings Regel

1931 definierte Harold Hotelling die Wirtschaftlichkeit nicht erneuerbarer Ressourcen und deren Bewirtschaftung. Hotelling postulierte, dass selbst wenn eine nicht erneuerbare Ressource mit perfekter Effizienz verwaltet werden sollte, der Preis der Ressource ständig steigen würde. Um den Ressourcenwert über den Zeitraum der verfügbaren Extraktion zu maximieren, sollte der prozentuale Preisanstieg über einen beliebigen Zeitraum dem realen Zinssatz entsprechen.

Trotz Hotellings Vermutung, dass die Preise für nicht erneuerbare Rohstoffe ständig steigen müssen, wurde dies in der Praxis nicht immer beobachtet. Einige Faktoren, die sich auf den Preis von Rohstoffen auswirken, sind die Möglichkeit, sie durch andere Ressourcen zu ersetzen, und das langfristige Verhalten der Realzinsen.

Hartwicks Regel

Die Hartwick-Regel wird angewendet, um das Problem der Verringerung des realen Eigenkapitals anzugehen, das durch den Verbrauch von nicht erneuerbaren Ressourcen verursacht wird. Da die Gesellschaft Ressourcen verbraucht, sinkt ihr Wert. Um diesen Rückgang auszugleichen und so sicherzustellen, dass zukünftige Generationen über ein gleiches oder besseres Eigenkapital verfügen, wird die Hartwick-Regel verwendet, um die Höhe der Kapitalinvestitionen zu berechnen, die zum Ausgleich der Verbrauchsverluste erforderlich sind. Beispielsweise verliert eine Wirtschaft wie Saudi-Arabien, die hauptsächlich auf Ölexporten aufgebaut wurde, mit jedem exportierten Barrel an Wert. Um diese Verluste auszugleichen, investiert die saudi-arabische Wirtschaft in Infrastruktur und Diversifizierung der Interessen. Die durch diese Investitionen erzielte Wertschöpfung wirkt den Verlusten durch Ölexporte entgegen.

Sozioökonomie nicht nachwachsender Rohstoffe

In der Praxis spielen Angst und Politik eine große Rolle für den Preis nicht erneuerbarer Ressourcen. Die Ölpreise sind ein Beispiel für diesen Trend. Die Ölreserven im Niger-Delta haben zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen der Regierung und verschiedenen Milizen geführt. Die Konflikte haben die Exporte aus dem Gebiet erheblich eingeschränkt und die globalen Treibstoffpreise beeinflusst.

Nach den Protesten Ägyptens gegen Präsident Hosni Mubarak führten die Spekulationen Anfang 2011 zu steigenden Ölpreisen. Mit der wachsenden Besorgnis über die politische und wirtschaftliche Stabilität der Region machen sich Ökonomen und Spekulanten Sorgen darüber, dass der Zugang zum Suezkanal, einem wichtigen Schifffahrtskanal, eingeschränkt oder ganz gesperrt sein wird.