Wo wird die Debitorenbuchhaltung erfolgswirksam?

Finanzbuchhaltung aka Fibu - Kontenarten und Erfolgskonten der Buchführung einfach erklärt! (Juni 2024)

Finanzbuchhaltung aka Fibu - Kontenarten und Erfolgskonten der Buchführung einfach erklärt! (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - auch als Kundenforderungen bezeichnet - gehen nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung ein, was Finanzleute oft als Gewinn- und Verlustrechnung oder P & L bezeichnen. Geld, das Kunden gegenüber einem Unternehmen schulden, fließt durch die Bilanz, auch Bilanz oder Finanzlage genannt.

Buchhaltung und Rechnungslegung

Wenn eine Organisation Waren verkauft oder Dienstleistungen auf Kredit anbietet, belastet ein Buchhalter das Debitorenkonto und schreibt das Umsatzkonto gut. Dies ist sinnvoll, da aus Bargeschäften keine Forderungsbeträge entstehen. Der Umsatz ist eine P und L-Komponente und stellt die Verbindung zwischen Forderungen und einer Gewinn- und Verlustrechnung dar. Neben einer Bilanz und einer Gewinn- und Verlustrechnung muss ein Unternehmen eine Kapitalflussrechnung und einen Bericht über die Veränderungen des Eigenkapitals am Ende eines bestimmten Zeitraums veröffentlichen - beispielsweise einen Monat oder ein Geschäftsquartal.

Bedeutung

Wenn eine Betriebsperiode nicht zu einer Erhöhung der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen führt, könnten die Anleger sagen, dass das Geschäft aus Sicht der Rentabilität ins Stocken geraten ist und dass die Unterlassung leitender Angestellter ein erhebliches Risiko birgt. Dieses Engagement - die andere Bezeichnung für Risiko - kann zu einer Liquiditätskrise, einer Abwanderung von Anlegern und dem höheren Zinssatz führen, der häufig mit Rückzahlungsschwierigkeiten und einem Kreditrisiko bei Nosediving einhergeht. Stellen Sie sich dies als einen Kreditkartenaussteller vor, der den jährlichen Prozentsatz eines Kunden erhöht, wenn der Kunde mit der finanziellen Langeweile zurechtkommt und die Verpflichtungen nicht rechtzeitig erfüllen kann.

Debitorenverfahren

Die Berichterstattung von Kundenforderungen in der korrekten Finanzübersicht ist nicht das einzige Problem für den Leiter der Buchhaltungsabteilung eines Unternehmens. Der Veröffentlichung und Erfassung von Forderungen stehen verschiedene Initiativen bevor. Diese reichen von Hintergrundüberprüfungen bei potenziellen Kunden über die Überprüfung ihrer Finanzaufzeichnungen bis hin zur Überwachung der Versandaktivitäten, der Überprüfung von Quelldokumenten auf Genauigkeit und Konsistenz und der zeitnahen Berichterstattung über Transaktionsdaten. Quelldokumente umfassen Frachtbriefe, Bestellungen, Verträge und Kundenrechnungen.

Werkzeuge und Technologie

Zu den Mitarbeitern des Unternehmens, die sicherstellen, dass die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in die entsprechenden Leistungsdaten - die andere Bezeichnung für einen Abschluss - fließen, gehören Wirtschaftsprüfer, Finanzmanager, Schiffsangestellte und Haushaltsaufsichtsbehörden. Lagerverwalter, Controller und interne Treasurer wiegen auch bei der Formulierung der Forderungen in Bezug auf Forderungen. Diese Mitarbeiter nutzen so unterschiedliche Tools wie Customer Relationship Management-Software. Programme zur Planung von Unternehmensressourcen; Software für die Kreditbeurteilung und das Kreditverwaltungssystem, auch als CALMS bekannt; und Software für Finanzbuchhaltung, Analyse und Berichterstellung oder FAARS. Andere Tools umfassen Debitoren- und Kreditorenverwaltungssoftware, Großrechner und Kategorisierungs- oder Klassifizierungssoftware.