Non-Profit-SWOT-Analyse

Strategic SWOT Tool for NFP Organisations (Juni 2024)

Strategic SWOT Tool for NFP Organisations (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gemeinnützige Organisationen arbeiten in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld. Die Nachfrage nach ihren Dienstleistungen übertrifft immer das Geld, das für ihre Zwecke zur Verfügung steht. Um relevant zu bleiben, investieren heutzutage gemeinnützige Organisationen häufig Energie in verschiedene strategische Planungsaufgaben, um die Landschaft zu untersuchen, in der sie tätig sind. Eine SWOT-Analyse ist eine verbreitete Technik, mit der sie ihre inneren Stärken (S) und Schwächen (W) verstehen und die externen Chancen (O) und Bedrohungen (T) identifizieren können. Die Durchführung einer SWOT-Analyse ist ziemlich einfach. Non-Profit-Führungskräfte sollten ihre besten und engagiertesten strategischen Denker, wie den Vorstand und die Führungskräfte, zusammenbringen, um über vier kritische Bereiche zu diskutieren und ein Brainstorming durchzuführen. Erstellen Sie eine Vierquadrantenmatrix, die sie anzeigen können. Beschriften Sie das obere linke Kästchen mit "Stärken", das obere rechte Feld mit "Schwächen", das untere linke mit "Opportunities" und das untere rechte Feld mit "Schwächen".

Stärken

Für jedes Element der Mission und des strategischen Plans der Organisation sollte eine separate SWOT-Analyse erstellt werden. Daher sollte Ihr Team unter dem Stärken-Label die positiven Faktoren identifizieren, die mit dem untersuchten Element verbunden sind. Die gemeinnützige Organisation kann beispielsweise ein neues, innovatives Produkt oder eine neue Dienstleistung anbieten oder über ein umfangreiches Netzwerk verfügen, über das sie Ressourcen gemeinsam nutzen und über ihre Dienste kommunizieren kann. Andere Stärken können sein Standort, seine Geldgeberbasis und sein Fachwissen umfassen. Viele größere gemeinnützige Organisationen haben auch eine lange Geschichte, die ihnen in ihren Gemeinden einen guten und soliden Ruf bietet. Diese Stärken können genutzt werden, um neue Pläne für die Zukunft der Non-Profit-Organisation umzusetzen.

Schwächen

Denken Sie daran, sich auf interne Defizite zu konzentrieren, die Schwachstellen in einer Non-Profit-SWOT-Analyse ausmachen. Zu den typischen Schwächen zählen kleine Mitarbeiter und knappe Ressourcen. Wenn eine gemeinnützige Organisation im Rahmen ihres strategischen Plans Dienstleistungen für 100.000 Menschen erbringen will, müssen solche Schwächen in Betracht gezogen werden. Weitere, weniger auffällige Schwächen sind nicht so einzigartig, ein Ausschuss mit wenig Erfahrung in der Ressourcenentwicklung und eine unklare Mission. Darüber hinaus können schlechte Presse oder kürzlich aufgetretene Reputationsschäden eine schwerwiegende Schwachstelle darstellen, die schwer zu überwinden ist.

Chancen

Die strategischen Denker müssen einen Umweltscan durchführen und nach außen suchen, um die Faktoren zu ermitteln, die ihre Chancen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Pläne beeinträchtigen und beeinträchtigen. Möglichkeiten können entwickelt werden, indem eine Bedarfsanalyse der Gemeinde oder der Bevölkerung vorgenommen wird, der Ihre gemeinnützige Organisation dient. Gibt es aufkommende Bedürfnisse, die keine andere gemeinnützige Organisation erfüllt? Beispielsweise fanden viele gemeinnützige Organisationen Nischen, um Familien bei steigender Arbeitslosigkeit und Zwangsvollstreckungen im jüngsten wirtschaftlichen Abschwung zu unterstützen. Ebenso haben andere die Räume gefüllt, die von gemeinnützigen Organisationen hinterlassen wurden, die auch in der Wirtschaft ins Stocken geraten waren. Selbst in einem gesättigten Non-Profit-Markt besteht die Chance darin, Kräfte zu bündeln. Wenn Sie sich mit gleichgesinnten Organisationen zusammenschließen oder eine Allianz eingehen, könnte die vereinte Anstrengung mehr Menschen erreichen und die Finanzierung teilen.

Bedrohungen

Nur weil sie keinen Gewinn erwirtschaften, bedeutet dies nicht, dass gemeinnützige Organisationen keine Wettbewerber haben. Zu den Bedrohungen, mit denen gemeinnützige Organisationen normalerweise konfrontiert sind, zählen sehr große gemeinnützige Organisationen, die in ihre Basis-Servicebereiche einbezogen werden, sowie andere gemeinnützige Organisationen, die die gleichen Dienste anbieten. Darüber hinaus reduzieren Stiftungen häufig die Finanzierung oder ändern ihre eigenen Prioritäten. Spender erleben auch „Müdigkeit“ und geben nicht mehr oder geben einen geringeren Betrag.

Aktionsplan

Das Ziel der SWOT-Analyse besteht darin, gemeinnützige Organisationen bei der Erstellung eines Aktionsplans zu unterstützen, der das Funktionieren unterstützt, das ändert, was nicht funktioniert, Chancen nutzen und die Bedrohungen für den Betrieb minimieren. Es wird fast unmöglich sein, im heutigen wettbewerbsintensiven Finanzierungsumfeld durchzuhalten, ohne diese Art von Bewertung in regelmäßigen Abständen, normalerweise etwa fünf Jahren, durchzuführen.

Nützliche Themen für gemeinnützige Organisationen

Non-Profit-Operationen sind ein ständiges Tauziehen zwischen ihrer Mission und den Möglichkeiten, die sie aufgrund ihrer Ressourcen und ihrer Umwelt zu tun hat. SWOT-Analysen klären strategische Pläne und geben die Richtung für die Zukunft vor. Trotzdem gibt es wichtige Themen, die gemeinnützige Organisationen regeln, die in SWOTs berücksichtigt werden müssen, einschließlich der Übereinstimmung der Pläne mit der Mission, den Budgetbeschränkungen, der Wettbewerbsposition, der Programmier- und Kommunikationskapazität sowie der Finanzierung und Ressourcenmaximierung.