Horizontale und vertikale Marketingkonflikte

Vertikale u horizontale Arbeitsteilung (Juni 2024)

Vertikale u horizontale Arbeitsteilung (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Vertikale Konflikte im Marketing sind Konflikte zwischen Organisationen, die zusammenarbeiten, um dem Verbraucher das gleiche Produkt bereitzustellen. Beispielsweise kann ein Geschäft, das Kartoffeln verkauft, einen Konflikt mit einem Supermarkt haben, der die Kartoffeln verkauft. Ein horizontaler Konflikt tritt zwischen zwei Unternehmen auf, die entweder direkt oder indirekt zusammenarbeiten können. Beispielsweise kann ein Buchladen über ein Café verfügen, das einem anderen im Buchladen tätigen Unternehmen gehört.

Ziele, die in Konflikt stehen

Mit dem Kaffee- und Buchhandlungsbeispiel können beide Unternehmen auf der Grundlage der Entscheidungen eines der Geschäfte in einen Konflikt geraten. Zum Beispiel könnte sich der Buchladen beschweren, wenn der Kaffeeladen einen zweiten Kaffeeladen in der Nähe eröffnet, der eine schönere Einrichtung und niedrigere Kaffeepreise bietet, was die Kunden aus dem Buchladen locken könnte. Die verschiedenen Unternehmen haben widersprechende Ziele.

Begrenzter Regalraum

Wenn im vertikalen Marketing ein Unternehmen wünscht, dass ein Einzelhändler ein Produkt führt, zögert dieser Einzelhändler möglicherweise, weil der Einzelhändler nur so viele Produkte transportieren kann und das Mitbringen falscher Produkte den Einzelhändler erfolglos machen kann. Außerdem haben verschiedene Einzelhändler unterschiedliche Kunden, die möglicherweise einen Produkttyp einem anderen vorziehen. Das Unternehmen, das die Produkte an den Einzelhändler verkauft, muss den Einzelhändler davon überzeugen, dass die Produkte rentabel sind.

Vergütung

Mit vertraglichen vertikalen Marketingsystemen gehen unabhängige Unternehmen Beziehungen ein und arbeiten zusammen, um ihre Marktfähigkeit zu erhöhen. Beispielsweise können ein Grafikdesignunternehmen und ein Texterstellungsteam zusammenarbeiten, um anderen Kunden Briefschreibdienste anzubieten. Sie können jedoch in Konflikte geraten, wenn sie darüber streiten, wer über welche Aspekte des Projekts kreativ ist und wie viel jede Agentur vergütet wird.

Marketing-Kanäle

Marketingkanäle, entweder vertikal oder horizontal, haben manchmal ein Unternehmen, das über die finanziellen Ressourcen verfügt, um in einem Konflikt mit anderen Unternehmen dominieren zu können. Beispielsweise kann der einzige Hersteller eines beliebten Produkts einen erheblichen Einfluss auf die Einzelhändler haben, die das Produkt verkaufen. Das dominierende Geschäft kümmert sich jedoch in der Regel um das Eigeninteresse des anderen Unternehmens, da das dominierende Geschäft häufig von den anderen Unternehmen im Channel abhängt.

Nischen

Wenn sich Unternehmen horizontal vermarkten, verfügen sie normalerweise über verschiedene Produkte oder Dienstleistungen, auf die sie sich spezialisiert haben. Wenn sich Unternehmen auf dieselben Produkte und Dienstleistungen spezialisiert haben, können sie sich gegenseitig stehlen, was zu Konflikten führen kann. Einige Unternehmen bilden Marketingkanäle aus, um Konflikte zu vermeiden. Anstatt miteinander zu konkurrieren, können zwei Unternehmen unterschiedliche Nischen bilden und dann Kunden zu und voneinander leiten. Durch die Beseitigung von Konflikten werden die Unternehmen effizienter, da sie nicht so viele Ressourcen aufbringen müssen, die miteinander im Wettbewerb stehen. Wenn jedoch ein Unternehmen eine bestimmte Nische vollständig beherrscht, hat dieses Unternehmen ein Monopol, was dazu führen kann, dass das Unternehmen weniger Anreize hat, niedrigere Preise anzubieten und Produkte zu verbessern, was den Verbrauchern schadet.