Risiken bei einem multinationalen Unternehmen

Globalisierung - einfach erklärt! – Was ist Globalisierung? Chancen und Gefahren | Allgemeinwissen 3 (Juni 2024)

Globalisierung - einfach erklärt! – Was ist Globalisierung? Chancen und Gefahren | Allgemeinwissen 3 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Multinationale Konzerne sind weniger von lokalen Rezessionen betroffen als Unternehmen, die nur in einer Nation tätig sind. Darüber hinaus verfügen Unternehmen, die in mehreren Ländern tätig sind, über ein breiteres Spektrum potenzieller Kunden, wodurch sich mehr Möglichkeiten ergeben, Gewinne zu erzielen. Multinationale Konzerne müssen jedoch auch mit verschiedenen Risiken konfrontiert werden, die die Rentabilität und sogar den Fortbestand des Unternehmens gefährden können.

Politisches Risiko

Jede Nation hat eine eigene Regierung und legt eigene Gesetze für das Geschäft fest. Multinationale Unternehmen müssen sicherstellen, dass die Unternehmensrichtlinien den lokalen Gesetzen entsprechen. Dies bedeutet in der Regel, dass für jedes Land, in dem das Unternehmen Geschäfte tätigt, unterschiedliche Betriebsabläufe festgelegt werden. Änderungen des Gesetzes oder des politischen Systems können ein Unternehmen gefährden, wenn Die kontrollierende Regierung beschließt, bestimmte Industrien zu nationalisieren oder die Produktion bestimmter Güter zu verbieten. Politische Streitigkeiten zwischen den Nationen können auch zu erhöhten Ein- und Ausfuhrsteuern führen. Dies kann sich nachteilig auf ein multinationales Unternehmen auswirken.

Währungsrisiko

Ein multinationales Unternehmen muss Löhne und Steuern in der Landeswährung jedes Landes zahlen, in dem es tätig ist. Die Bewertung der Währungen unterliegt einer ständigen Änderung. Das heißt, wenn der Wert der Währung im Basisland des Unternehmens an Wert verliert, fallen die Kosten in Übersee plötzlich an erhebt euch. Währungsschwankungen wirken sich insbesondere auf Unternehmen aus, die Waren importieren und exportieren, da der Import von Waren aus einer bestimmten Nation plötzlich unerschwinglich teuer werden kann, wenn ihre Währung an Wert gewinnt. Multinationale Konzerne versuchen vorherzusagen, wie sich zukünftige Währungsbewegungen auf die Geschäftskosten auswirken. Fehleinschätzungen können sehr kostspielig sein.

Energie

Multinationale Konzerne produzieren oft Waren in einer Nation und verkaufen diese Waren über Einzelhändler in anderen Nationen. Die Kosten für den Transport von Gütern zwischen Nationen können plötzlich steigen, wenn der Ölpreis steigt. Dies geschieht häufig, wenn sich die Ölförderung verlangsamt oder wenn Investoren strömen, um Öl zu kaufen, um während eines Börsencrashs eine sichere Anlage zu kaufen. Die Kosten für den Transport von Gütern auf See oder in der Luft können die Rentabilität eines multinationalen Unternehmens erheblich beeinträchtigen.Die Unternehmen müssen jedoch das Risiko der Energiepreise gegen die Kosten der Warenproduktion in Ländern abwägen, in denen Löhne und Steuern hoch sind.

Technologie

Viele Unternehmen gewinnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten in einer bestimmten Branche, indem sie technologische Fortschritte nutzen. Kommunikationssysteme unterscheiden sich jedoch von Land zu Land. Folglich kann ein multinationales Unternehmen nicht unbedingt den technologischen Fortschritt in einer bestimmten Nation nutzen, wenn diese Nation nicht über die notwendige Infrastruktur in Bezug auf Telefonsysteme und Satellitenkommunikationssysteme zur Unterstützung dieser neuen Technologie verfügt. Ein multinationales Unternehmen könnte hinter seinen ausländischen Wettbewerbern zurückfallen, wenn es nicht mit der neuesten Technologie Schritt halten kann.