Welche Faktoren beeinflussen das Kaufverhalten in der Industrie?

Debunked: What You Weren't Told About the Minimum Wage (Juni 2024)

Debunked: What You Weren't Told About the Minimum Wage (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Industrielles Kaufverhalten ist das Handlungsmuster eines Unternehmens, das an der Herstellung, Verarbeitung und sonstigen Schwerindustrie beteiligt ist. Viele dieser Unternehmen müssen regelmäßig einkaufen, um ihre Geschäfte zu versorgen. Obwohl jedes Unternehmen - und jede Branche - ein Einkaufsverhalten haben wird, das von seinen eigenen Faktoren beeinflusst wird, gibt es mehrere Hauptvariablen, die den Einkauf in der Industrie insgesamt beeinflussen können.

Nachfrage

Der Haupttreiber für den Einkauf in der Industrie ist vielleicht die Nachfrage. Die Höhe des Kaufs, die ein Industrieunternehmen tätigen wird, hängt direkt von der Höhe des Geschäfts ab, das das Unternehmen in naher Zukunft erwarten kann. Wenn ein Unternehmen eine höhere Nachfrage erwartet, wird es sich in der Regel mit Rohstoffen füllen, um sicherzustellen, dass die Nachfrage der Verbraucher befriedigt und der Umsatz maximiert werden kann.

Preis

Das Kaufverhalten wird auch durch den Preis der Materialien beeinflusst, die die Unternehmen kaufen. Wenn die Preise höher sind oder das Unternehmen in naher Zukunft einen Rückgang erwartet, kann es sein, dass das Unternehmen die Einkäufe zurückhält, um Geld zu sparen. Dies kann einige schwierige Entscheidungen treffen. Beispielsweise kann ein Unternehmen, das bei der Herstellung seiner Produkte Kraftstoff verwendet, versuchen, die Richtung des Ölpreises zu erraten.

Wirtschaft

Neben der aktuellen Nachfrage und den aktuellen Preisen für ein Produkt können Industrieunternehmen die Wirtschaft als Hinweis auf die zukünftige Verfügbarkeit von Materialien im Verhältnis zur Nachfrage der Konsumenten betrachten. Wenn die Wirtschaft aufwärts tendiert, kauft das Unternehmen möglicherweise mehr auf Basis der Erwartung eines zukünftigen Umsatzanstiegs, während eine nach unten gerichtete Konjunktur die entgegengesetzte Richtung einschlagen kann.

Technologische Änderungen

Darüber hinaus sind Industrieunternehmen stark von technologischen Veränderungen betroffen, die sowohl die Bereitstellung von Waren als auch den eigenen Bedarf betreffen. Wenn zum Beispiel der Kauf einer Technologie dazu führt, dass ein Rohmaterial billiger wird, kann das Unternehmen in die neue Technologie investieren. In ähnlicher Weise wird die Anschaffung neuer Technologien häufig die Kaufgewohnheiten des Unternehmens ändern, da für die Technologie unterschiedliche Rohstoffanforderungen erforderlich sind.