Kompetenzanalyse

Skills: Kompetenz, Kompetenzanalyse, Kompetenzentwicklung, persönliche Eigenschaften (Juni 2024)

Skills: Kompetenz, Kompetenzanalyse, Kompetenzentwicklung, persönliche Eigenschaften (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Da die Kompetenzanalyse zu einem Begriff geworden ist, der in der Wirtschaft sehr beliebt ist, wird sie zunehmend missverstanden. Im Gegensatz zu vielen Artikeln zum Thema konzentriert sich die Kompetenzanalyse nicht auf die Schaffung von Kernkompetenzen. es konzentriert sich darauf, die bereits vorhandenen Kernkompetenzen zu identifizieren und die Funktionen zu minimieren, die dies nicht tun.

Definition

Die Kompetenzanalyse wird einfach als Analyse der Kompetenzen eines bestimmten Unternehmens definiert und fragt im Wesentlichen: Was macht dieses Unternehmen besser als die meisten Unternehmen? Damit sich eine Aktion als Kompetenz qualifizieren kann, sollte sie als etwas identifiziert werden, das das Unternehmen besser macht als die meisten (Effektivität), aber auch effizienter als die meisten (Effizienz).

Diese Maßnahmen, die ein Unternehmen besser macht als die meisten, werden als Kernkompetenzen bezeichnet. Kernkompetenzen weisen drei Merkmale auf, die sie von Nichtkernkompetenzen unterscheiden. Erstens muss eine Kernkompetenz relevant sein; Dies bedeutet, dass es dazu beitragen muss, dass das Produkt des Unternehmens einzigartig und damit marktfähig ist. Zweitens sind Kernkompetenzen schwer nachzuahmen; Auf diese Weise kann ein Unternehmen dieses einzigartige Produkt anbieten und daraus Gewinne generieren. Zuletzt sollte es eine breite Anwendung haben; Eine Kernkompetenz konzentriert sich nicht auf kleinere Nischenmärkte, sondern macht ein Unternehmen zum Glänzen.

Zweck

Die Kompetenzanalyse ist ein leistungsfähiges Instrument, mit dem das Wissen, die Fähigkeiten und die Prozessfähigkeiten gemessen werden, die ein Unternehmen benötigt, um seine Produkte oder Dienstleistungen anbieten zu können. Während die Kompetenzanalyse im Allgemeinen in Produktionsumgebungen eingesetzt wird, kann diese Art der Analyse eine Grundlage für verschiedene Praktiken im Unternehmen bilden und auf Produkt-, Projekt- oder Unternehmensebene durchgeführt werden.

Erkennen von Aktivatoren

Um eine Kompetenzanalyse durchzuführen, listen Sie zunächst auf, welche Maßnahmen erforderlich sind, um die von dem Unternehmen angebotenen Produkte / Dienstleistungen zu produzieren. Dies führt zu einer allgemeinen Schritt-für-Schritt-Liste, wie ein Produkt hergestellt wird. Die Elemente in dieser Liste werden dann in die Schritte unterteilt, aus denen die einzelnen Aktionen gebildet werden, und bilden so etwas von einer Karte. Betrachten Sie dies als das, was die Kompetenz „ermöglicht“.

Entwicklungsbereiche identifizieren

Sobald die Übersicht über die Funktionsweise des Prozesses erstellt wurde, können Sie mit der Erstellung einer zweiten Karte beginnen, wie der Prozess ausgeführt werden soll. Dieser Schritt ähnelt einer Analyse der Bedarfslücken, da der Analytiker die zukünftigen Fähigkeiten des Prozesses messen, analysieren und vorhersagen und ermitteln kann, wie die Effektivität oder Effizienz eines Prozesses aufrechterhalten werden kann. Dies kann darin gesehen werden, "Entwicklungsbereiche" zu identifizieren und Vorschläge dafür zu machen.

Leistungsüberwachung

Das Unternehmen ist jetzt bereit, die Prozessstandards festzulegen, die erforderlich sind, um die vorgeschriebenen Kompetenzen zu erreichen und Änderungen umzusetzen. In Zukunft wird die Kompetenzleistung erfasst und mit den vom Unternehmen erstellten Karten verglichen. Dies überwacht die tatsächliche Leistung im Vergleich zur gewünschten Leistung.

Anwendungen

Die Kompetenzanalyse hat viele Vorteile. Es klärt die Erwartungen der Mitarbeiter und arbeitet daran, Abfallmaßnahmen zu identifizieren und zu beseitigen, wodurch die Effizienz verbessert wird. Es identifiziert Entwicklungsbereiche, bevor sich auch große Probleme ergeben.