Unterschied zwischen Entwicklungsländern und Schwellenländern

Everything Wrong With H&M (Juni 2024)

Everything Wrong With H&M (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Internationale Wirtschaftsverbände und Ökonomen klassifizieren Länder auf der ganzen Welt nach ihrem wirtschaftlichen und industriellen Entwicklungsstand. Die Ausdrücke „Entwicklungsländer“ und „Schwellenländer“ beziehen sich auf völlig unterschiedliche Ländergruppen. Der grundlegende Unterschied zwischen diesen Klassifikationen besteht darin, dass die Schwellenländer schnell wachsen und in der Weltwirtschaft an Bedeutung gewinnen, während die Entwicklungsländer kämpfen und immer noch Hilfe von Handelspartnern auf der ganzen Welt benötigen.

Tipps

  • Die Entwicklungsländer sind in erster Linie von der Landwirtschaft abhängig und haben ein niedriges Pro-Kopf-Einkommen. Die Schwellenländer haben beeindruckende Fortschritte beim industriellen und wirtschaftlichen Wachstum erzielt und können Arbeitskräfte oder Ressourcen für andere, fortgeschrittenere Länder liefern.

Was sind Entwicklungsländer?

Die Welthandelsorganisation hat keinen festen Rahmen für das, was ein Entwicklungsland ausmacht. Mitgliedsnationen erklären sich als solche. Andere WTO-Mitglieder können den erklärten Status eines Landes anfechten. Dies ist jedoch selten der Fall. Für das Geschäftsjahr 2018 hat die Weltbank Länder mit einem Pro-Kopf-Einkommen von rund 1.005 USD als Länder mit niedrigem Einkommen bezeichnet. In den Ländern mit mittlerem Einkommen waren die Länder mit einem Bruttonationaleinkommen zwischen 1.006 und 3.955 US-Dollar enthalten. Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen sind nach Einschätzung der Weltbank Entwicklungsländer. Entwicklungsländer haben ein niedriges Lebens- und Produktivitätsniveau, ein hohes Bevölkerungswachstum, eine unterentwickelte Industrie und eine Abhängigkeit von Landwirtschaft und Exporten, um wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu gewährleisten.

Entwicklungsländer und die WTO

Die Welthandelsorganisation lässt zu, dass sich die Länder entweder entwickeln oder entwickeln, aber sie führt eine Liste der am wenigsten entwickelten Länder. Die WTO-Liste der am wenigsten entwickelten Länder umfasst Myanmar, Angola, Bangladesch, Madagaskar, Haiti, den Tschad und 29 andere Nationen. Diese Länder haben Anspruch auf Sonderhilfe und Gegenleistungen von der WTO, einschließlich gesenkter Barrieren aus besseren Ländern bei Importen aus den am wenigsten entwickelten Ländern. Das Ziel einer solchen Aufmerksamkeit ist es, dass die WTO den Aufbau und die Entwicklung der unterentwickelten Nationen unterstützt.

Was sind Schwellenländer?

Schwellenländer sind solche mit einem hohen wirtschaftlichen Entwicklungsstand, meist mit einer schnellen Industrialisierung. Einige Länder, die früher Entwicklungsländer ohne große Möglichkeiten für die Industrialisierung waren, sind zu Schwellenländern mit einem beispiellosen Wachstum bei Energie, Informationstechnologie und Telekommunikation geworden. Sie unterscheiden sich von den Entwicklungsländern darin, dass sie nicht mehr hauptsächlich auf die Landwirtschaft angewiesen sind, beeindruckende Fortschritte bei Infrastruktur und industriellem Wachstum erzielt haben und steigende Einkommen und schnelles Wirtschaftswachstum verzeichnen.

Kontroverse über "Emerging Markets"

Einige Ökonomen argumentieren, dass "Schwellenmärkte" ein überholter Begriff sei. Einer dieser Gründe ist, dass einige Schwellenländer Unternehmen als weltweit führende Börse an der Börse bezeichnet haben. Zu den größten Wachstumsmärkten zählen Brasilien, Russland, Indien und China. Infolgedessen hat das Akronym "BRIC" als Ersatz für "aufstrebende Märkte" an Bedeutung gewonnen.