Wirtschaftliche Methoden

Was ist das Wagner Whitin Verfahren? Einfach erklärt! - Produktion (Juni 2024)

Was ist das Wagner Whitin Verfahren? Einfach erklärt! - Produktion (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wirtschaftliche Methoden sind die Prinzipien, die der wirtschaftlichen Begründung zugrunde liegen. Diese Methoden befassen sich mit der wissenschaftlichen Erklärung der Ökonomie und der Beziehung zwischen verschiedenen wirtschaftlichen Faktoren. Durch die Anwendung der ökonomischen Methodik können Fachleute die Ergebnisse bestimmter Verhaltensweisen von Ländern bestimmen und die Entwicklungen auf nationaler und globaler Ebene untersuchen. Die wichtigsten Methoden sind experimentelle, mathematische, ökonomische Rahmenbedingungen und vergleichende Statik.

Der wirtschaftliche Rahmen

Der ökonomische Rahmen ist eine Hauptmethode für die Trennung des Studiums der Volkswirtschaft. Sie unterscheidet zwischen bestimmten Wirtschaftsbereichen. Der moderne ökonomische Gedanke erkennt die Trennung zwischen Makro- und Mikroökonomie an. Die erste beschäftigt sich mit den größeren Fragen und Prinzipien der Wirtschaft - Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit, Volkseinkommen und so weiter. Letzteres bezieht sich auf die Untersuchung bestimmter, engerer ökonomischer Bereiche - zum Beispiel des Marktwettbewerbs, der Nachfrage und des Angebots sowie von Politiken mit direkten wirtschaftlichen Auswirkungen.Die ökonomische Rahmenmethode ist für das moderne ökonomische Denken unabdingbar, da das ökonomische Denken in umfassendere Untersuchungsbereiche unterteilt wird.

Experimentelle Ökonomie

Experimentelle ökonomische Methoden befassen sich mit der Anwendung wirtschaftlicher Daten, um die Gültigkeit von Aussagen zu prüfen, die sich auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung beziehen. Wenn Unternehmen beispielsweise mit einem Anstieg der Nachfrage nach einem bestimmten Produkt rechnen, würden Ökonomen Daten über den aktuellen und zukünftigen Zustand dieser bestimmten Produktion entnehmen und auf das aktuelle Interesse der Öffentlichkeit an diesem Produkt anwenden. So können sie die vorhergesagten Preise und die Nachfrage nach dem Produkt schätzen. Ein Arbeitspapier des Wirtschaftswissenschaftlers Daniel Kahneman von der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften weist darauf hin, dass dieser Ansatz relativ neu ist und nun dazu verwendet wird, Änderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Echtzeit in Echtzeit festzustellen.

Mathematische Ökonomie

Mathematische Ökonomie ist die Methode der mathematischen Berechnung von ökonomischen Variablen. Die Methode umfasst eine Vielzahl von mathematischen Gleichungen, die den aktuellen und zukünftigen Zustand einer Volkswirtschaft bestimmen sollen. Beispielsweise werden mathematische ökonomische Methoden verwendet, um die Arbeitslosenquoten in einem Land zu bestimmen. Durch einen festen mathematischen Rahmen können Ökonomen entweder mit einem Rückgang oder einer Erhöhung der Arbeitslosenquote rechnen und Entscheidungsträger zu Maßnahmen zur Verringerung der Auswirkungen aufkommender Beschäftigungsprobleme beraten.

Vergleichende Statistiken

Wie Harvard-Ökonom Susan Athey in ihren frühen Entwürfen beschrieben hat, ist vergleichende Statik die ökonomische Methode, die zwei ökonomische Ergebnisse vor und nach einem wirtschaftlichen Wandel vergleicht. Dies ist besonders nützlich bei der Bestimmung der Nachfrage- und der Angebotsrate, bei der Analyse der gesamten Wirtschaft oder bei der Abschätzung der Auswirkungen der Geldpolitik. Bei der Verwendung von vergleichender Statik kann eine Person beispielsweise die Veränderungen in der Computerbranche beobachten. Anhand der Daten vor den Tablet-Innovationen und nachdem Tablets 2009 zum ersten Mal auf dem Markt erschienen sind, ist es folgerichtig, dass ihre Nachfrage in der Zukunft aufgrund des wachsenden öffentlichen Interesses und der steigenden Tablet-Verkäufe steigen wird.