Kosten für ein Unternehmen definieren

Tony Robbins, Unshakeable, Gratitude & Focusing on Your Steak | #AskGaryVee 242 (Juni 2024)

Tony Robbins, Unshakeable, Gratitude & Focusing on Your Steak | #AskGaryVee 242 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Es kostet Geld, ein Unternehmen zu führen. Die Einkäufe, die Sie tätigen, um am Laufen zu bleiben, werden in der Regel als Geschäftsausgaben bezeichnet. Dazu gehören die Materialien, die Sie zur Herstellung der angebotenen Artikel verwenden, sowie die Infrastruktur, die für die Herstellung und den Verkauf erforderlich ist. Um Ihr Geschäftsergebnis zu berechnen, subtrahieren Sie die Summe Ihrer Geschäftsausgaben von Ihren Bruttoeinnahmen vom Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen.

Geschäftsausgaben erklärt

Der Internal Revenue Service definiert Geschäftsausgaben als normale und notwendige Ausgaben für die Führung Ihres Unternehmens. Diese IRS-Definition ist wichtig, da sie die Grundlage für die Festlegung der Abzüge Ihrer Unternehmensteuererklärung darstellt. Abzugsfähige Betriebsausgaben gleichen Ihre Geschäftserlöse oder Bruttoeinnahmen aus und verringern den Betrag, der als Grundlage für die Berechnung der zu versteuernden Einnahmen dient. Je weniger Sie für Geschäftsausgaben aufwenden, desto höher ist Ihr Gewinn. Obwohl Sie als Unternehmer natürlich so viel wie möglich verdienen möchten, erhöhen hohe Einnahmen Ihren Steuerschuld. Je mehr Sie als Geschäftsausgaben abziehen können, desto niedriger ist Ihre Steuerrechnung.

Einige allgemeine Geschäftsausgaben

Die Geschäftsausgaben werden häufig in feste und variable Kosten unterteilt, obwohl die Unterscheidung alles andere als sauber ist. Feste Aufwendungen umfassen Positionen, deren Kosten sich nicht messbar im Verhältnis zu dem von Ihnen getätigten Geschäftsvolumen ändern. Die Miete ist eine feste Ausgabe, ebenso wie Geschäftslizenzen und Mitgliedsbeiträge. Dienstprogramme werden normalerweise auch als fixe Ausgaben betrachtet, obwohl sie mit dem Geschäftsvolumen etwas ansteigen. Variable Ausgaben korrelieren direkter mit dem Gesamtumsatz und umfassen Kosten wie Material und Arbeit, die direkt in die fertigen Produkte fließen, die Sie für Ihre Kunden bereitstellen. Einige große Geschäftsausgaben, wie z. B. wichtige Ausrüstungsgegenstände, werden als abschreibungsfähige Aufwendungen klassifiziert. Diese werden im Laufe der Zeit von Ihrem Bruttoerlös abgezogen, wobei davon ausgegangen wird, dass sich ihr Wert für Ihr Unternehmen ausbreitet, auch wenn Sie alle auf einmal bezahlt haben.

Betriebsausgaben in Prozent

Eine Möglichkeit, die Gesundheit und Effizienz Ihres Unternehmens zu messen, besteht darin, die Summe einer bestimmten Kostenkategorie als Prozentsatz des Bruttoumsatzes zu berechnen und diesen Prozentsatz mit dem Durchschnitt Ihrer Branche zu vergleichen. In der Gastronomie können die Lohnkosten je nach Art der zubereiteten Speisen zwischen 25 und 40 Prozent liegen. Die Lebensmittelkosten betragen normalerweise etwa 33 Prozent, können jedoch je nach Art der Küche stark variieren. Im Allgemeinen sollte ein Gastronomiebetrieb nicht mehr als 66 Prozent seines Bruttoumsatzes für Zutaten und Arbeitskräfte aufbringen. Es kann sinnvoll sein, den Prozentsatz der Ausgaben über verschiedene Jahre hinweg zu vergleichen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob Ihr Geschäftsmodell finanziell nachhaltig ist und ob Ihre variablen Kosten steigen oder fallen.