Physische Ressourcen für Fluggesellschaften

Senators, Ambassadors, Governors, Republican Nominee for Vice President (1950s Interviews) (Juni 2024)

Senators, Ambassadors, Governors, Republican Nominee for Vice President (1950s Interviews) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fluggesellschaften bringen Passagiere auf Flügen, die Ozeane, Wüsten, Gebirgszüge und Städte durchqueren, zu ihren Reisezielen. Fluggesellschaften betreiben eine Vielzahl von Flugzeugen; beschäftigen Dutzende von Piloten, Flugbegleitern, Ticketagenten und Dispatchern; und umfassende Sicherheitsprogramme umsetzen. Fluggesellschaften benötigen physische Ressourcen, um erfolgreich zu funktionieren und die Sicherheits- und Rentabilitätsziele zu erreichen.

Flugzeuge

Da Fluglinien ohne Flugzeuge nicht funktionieren könnten, bilden Flugzeuge eine wichtige Ressource für jede Fluggesellschaft. Regionale Fluggesellschaften, die Passagiere von kleineren Flughäfen zu großen Drehkreuzen bringen, haben eine durchschnittliche Flottengröße von 30 bis 50 Flugzeugen. Große Fluggesellschaften haben Flottengrößen von mehr als 100 Flugzeugen. Neben dem Hauptzweck des Transports werden Flugzeuge als Marketinginstrumente eingesetzt. Fluggesellschaften verkaufen die Neuheit ihrer Flotte oder das "Flottenzeitalter" sowie die Flugzeuggröße und den Komfort der Tiere. Darüber hinaus vermarkten Fluggesellschaften die Wiedererkennbarkeit ihrer Flugzeuge, wie beispielsweise bei Delta Airlines und ihren Boeing 747.

Hangars

Airlines besitzen eigene Hangars, große Gebäude, in denen Flugzeuge untergebracht werden können. Fluggesellschaften nutzen Hangars als Orte für die Wartung und Lagerung von Flugzeugen. Hangars sind sehr unterschiedlich in Größe und Form, abhängig davon, welchen Flugzeugtyp sie halten. Fluggesellschaften haben oft Hangars an ihren Drehkreuzen oder Fokusflughäfen. Hangars sind sehr teuer in der Konstruktion. Laut Reed Construction Data beliefen sich die durchschnittlichen Kosten eines Flugzeughangars ab 2008 auf fast 2 Millionen US-Dollar.

Computers

Fluggesellschaften nutzen Computer und Computernetzwerke für die Ticketabwicklung, den Versand, die Flugplanung, die Crewplanung und die Abrechnung. Computersysteme für Fluggesellschaften führen eine Vielzahl von Funktionen aus, einschließlich Wetterverfolgung und Sitzplatzberechnung. Aus diesem Grund installieren Fluggesellschaften häufig proprietäre Software auf ihren Computern. Laut Computer Weekly gaben die Fluggesellschaften 2010 durchschnittlich 1,8 Prozent ihres Budgets für Informationstechnologie aus.