Risikoquellen im globalen Geschäft

Gary Vaynerchuk Summer Intern Fireside Chat | 2016 (Juni 2024)

Gary Vaynerchuk Summer Intern Fireside Chat | 2016 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein globales Unternehmen ist ein Unternehmen, das sowohl in seinem Heimatland als auch in einem oder mehreren Gastländern tätig ist. Die Ausweitung des Geschäftsverkehrs einer Organisation über internationale Grenzen hinweg führt zu mehr Risiken als bei einer Organisation, die nur im Inland Geschäfte tätigt. Risikoquellen für globale Unternehmen sind politisches, wirtschaftliches und kulturelles Klima.

Politisches Risiko

Politisches Risiko ist der drohende Verlust von Vermögenswerten, Ertragspotenzial oder Kontrolle durch das Management infolge politischer Maßnahmen des Gastlandes. Je stabiler die Regierung eines Landes ist, desto geringer ist das politische Risiko. Es gibt drei Hauptarten von politischen Risiken, die sich auf globale Unternehmen auswirken: Eigentums-, Betriebs- und Transferrisiko.

Eigentum politisches Risiko ist das inhärente Risiko bei der Aufrechterhaltung des Unternehmensbesitzes und des Lebens der Mitarbeiter des Gastlandes. Das operative politische Risiko ist die Gefahr einer Einmischung in die alltäglichen operativen Aufgaben. Der Transfer politischer Risiken behebt die Gefahr, dass ein Unternehmen die Fähigkeit verliert, Gewinne und Geld vom Gastland zurück in das Heimatland zu transferieren.

Wirtschaftliches Risiko

Das wirtschaftliche Risiko ist die Chance, dass ein Gastland den internationalen Unternehmen wirtschaftliche Vorschriften auferlegt, um ihre Aktivitäten einzuschränken oder zu kontrollieren. Devisenkontrollen, Steuerrichtlinien und Preiskontrollen sind allesamt wirtschaftliche Risiken im globalen Geschäft.

Devisenkontrollen beziehen sich auf die Geldbewegungen innerhalb und außerhalb des Landes und werden häufig verhängt, wenn ein Gastland mit einem Devisenmangel konfrontiert ist. Die Steuerpolitik ist eine Methode, mit der die Aufnahmeländer versuchen, internationale Unternehmen zu kontrollieren, indem sie ihren Unternehmensgewinnen eine hohe Steuer auferlegen. Dies führt häufig zu höheren Einnahmen für das Gastland und wirkt sich nachteilig auf das Unternehmen aus. Preiskontrollen bestehen aus der Regulierung des Preises der Waren und Dienstleistungen eines Unternehmens im Gastland. Sie können durch Festlegung eines Höchst- oder Mindestpreises oder durch Festlegung einer Preisspanne festgelegt werden.

Kulturelles Risiko

Kulturelle Risiken sind ebenso eine Bedrohung für das globale Geschäft wie politische und wirtschaftliche Risiken. Kulturelles Risiko ist die Gefahr, dass ein internationales Unternehmen einen Geschäftsfehler begeht, schlechte Kundenbeziehungen eingeht oder bei Verhandlungen scheitert, weil es an Verständnis für die kulturellen Unterschiede zwischen dem Heimatland und dem Gastland mangelt. Kulturelle Risiken können nationale, geschäftliche und unternehmerische Risiken sein.

Nationales kulturelles Risiko ist die Gefahr, dass die Dinge im soziokulturellen Umfeld des Gastlandes nicht angemessen gehandhabt werden. Geschäftliches kulturelles Risiko ist das Risiko, im geschäftlichen kulturellen Umfeld des Gastlandes unangemessen zu handeln, und kulturelles Unternehmensrisiko ist die Gefahr, Fehler im Umgang mit einer bestimmten Firma zu machen.