Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) und die Arbitrage Pricing Theory (APT) sind zwei Methoden, um das Risiko einer Investition im Vergleich zu ihren potenziellen Chancen zu bewerten.
Faktoren
Das CAPM stützt den Aktienkurs auf den Zeitwert des Geldes (risikofreier Zinssatz (RF)) und das Aktienrisiko oder Beta (b) und (RM), das das allgemeine Aktienmarktrisiko darstellt. APT berücksichtigt die Marktperformance bei der Berechnung nicht. Stattdessen wird die erwartete Rendite auf fundamentale Faktoren bezogen. Die Berechnung der APT ist im Vergleich zu CAPM komplizierter, da mehr Faktoren beteiligt sind.
Formeln
CAPM verwendet die Formel: erwartete Rendite (r) = rf + b (rm - rf). Die Formel für APT lautet: Erwartete Rendite = rf + b1 (Faktor 1) + b2 (Faktor 2) + b3 (Faktor 3). APT verwendet für jeden bestimmten Faktor ein Beta (b) in Bezug auf die Empfindlichkeit des Aktienkurses.
Ergebnisse
Das CAPM hilft Anlegern, die erwartete Rendite bestimmter Anlagen zu berechnen. APT berechnet dasselbe, außer dass es von mehreren Faktoren abhängt, einschließlich makroökonomischer Faktoren und unternehmensspezifischer Faktoren. Dazu gehören Zinssätze, Wirtschaftswachstum und Konsumausgaben.