Definition der natürlichen Ressourcen

20090926 Overview Of Divine Truth - Secrets Of The Universe S1P2 (Juni 2024)

20090926 Overview Of Divine Truth - Secrets Of The Universe S1P2 (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Jeder hat den Begriff "natürliche Ressourcen" gehört, aber was eigentlich eine natürliche Ressource ist, kann manchmal zur Debatte stehen. Das liegt daran, dass natürliche Ressourcen Quellen des natürlichen Reichtums sind. Das heißt, wenn eine Ressource aufgrund von Einschränkungen in Bezug auf Technologie, Rentabilität oder Durchführbarkeit nicht zugänglich ist, kann sie technisch nicht als natürliche Ressource betrachtet werden, da sie nicht zum Wohlstand eines Landes beitragen kann.

Tipps

  • Eine natürliche Ressource ist etwas, das das natürliche Kapital einer Nation durch die Verwendung von Kapital und Arbeitskraft für die Nutzung seines wirtschaftlichen Wertes erhöhen kann.

Definition der natürlichen Ressourcen

Die einfachste Definition der natürlichen Ressourcen ist eine natürlich vorkommende Quelle des Wohlstands, aber das ist ein wenig vage. Wenn Sie einen Ökonomen bitten, den Begriff "natürliche Ressourcen" zu definieren, wird er sie wahrscheinlich als jedes natürlich vorkommende Gut oder Material beschreiben, das das Kapital einer Nation erhöht. Sie kann dies noch weiter ausbauen, indem sie sagt, dass die Nutzung natürlicher Ressourcen die Nutzung von Kapital und Arbeit erfordert, sei es nun gefördert, verarbeitet oder verfeinert, um die Realisierung ihres wirtschaftlichen Werts zu erreichen.

Wenn eine potenzielle natürliche Ressource derzeit aus irgendeinem Grund nicht genutzt werden kann, kann sie je nach Fragestellung als Teil der gesamten natürlichen Ressourcen eines Landes betrachtet werden. Einige Dinge können an einem Punkt als natürliche Ressource betrachtet werden, jedoch nicht in der Zukunft oder umgekehrt. Wenn fossile Brennstoffe beispielsweise durch erneuerbare Energien überholt werden, gelten sie möglicherweise nicht mehr als natürliche Ressource.

Die Definition der natürlichen Ressource aus wissenschaftlicher Sicht und nicht aus ökonomischer Sicht beinhaltet oft eine Kategorisierung der Ressource auf verschiedene Arten. Die zwei wichtigsten Arten, in denen natürliche Ressourcen kategorisiert werden, sind biotisch / abiotisch und erneuerbar / nicht erneuerbar.

Biotische und abiotische Ressourcen

Biotische Ressourcen sind solche, die aus lebendem oder organischem Material stammen, einschließlich Materialien, die daraus gewonnen werden können. Zum Beispiel ist Holz eine biotische Ressource, weil Wälder derzeit leben, aber fossile Brennstoffe sind auch biotisch, weil sie durch den Zerfall von organischem Material entstehen.

Abiotische Ressourcen sind solche, die aus nicht lebendem und nichtorganischem Material stammen. Beispielsweise sind Schwermetalle wie Gold, Eisen und Kupfer sowie Luft und Wasser abiotisch.

Erneuerbare und nicht erneuerbare Ressourcen

Erneuerbare natürliche Ressourcen können wieder aufgefüllt werden. Sie sind ständig verfügbar, und ihre Menge sollte nicht durch vernünftigen menschlichen Konsum beeinflusst werden. Diese Ressourcen können in Fällen wie Dürre oder Feuer immer noch knapp werden, und bei Überbeanspruchung sind sie erschöpft. Beispiele für unbegrenzte natürliche Ressourcen sind Sonnenlicht und Wind. Zu den erneuerbaren, aber erschöpfbaren Ressourcen zählen Holz und Süßwasser.

Nicht erneuerbare natürliche Ressourcen sind solche, die nicht ohne weiteres aufgefüllt werden können. Sie bilden sich extrem langsam in der Natur, manchmal über viele Jahrtausende hinweg. Eine Ressource ist offiziell als nicht erneuerbar definiert, wenn ihre Verbrauchsrate die Wiederherstellungsrate übersteigt. Mineralien und fossile Brennstoffe sind einige Beispiele für nicht erneuerbare natürliche Ressourcen.

Regulierung der natürlichen Ressourcen

Regierungen regeln die Nutzung ihrer natürlichen Ressourcen durch Genehmigungen, Steuern und Gesetze. Genehmigungen helfen zu regulieren, wie viel von einer Ressource in einer bestimmten Zeit verbraucht wird, während Steuern (neben anderen Dingen) die Kosten von staatlichen Überwachungsprogrammen abdecken, die sicherstellen, dass Unternehmen, die über Ressourcen verfügen, nicht mehr als zugeteilt oder illegal verwenden verschmutzen dabei die Umwelt.

Einige Gesetze regeln den Schutz natürlicher Ressourcen, indem sie sie vor Verschmutzung schützen. Ein Beispiel wäre der Clean Air Act, der 1963 erlassen wurde, um die Luftverschmutzung in den Vereinigten Staaten zu kontrollieren.