Unterschied zwischen beiderseitigen und gegenseitigen Versicherungen

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Juni 2024)

Anarchie in der Praxis von Stefan Molyneux - Hörbuch (lange Version) (Juni 2024)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Unternehmer haben heute Zugang zu mehr Versicherungsprodukten als je zuvor. Versicherer konkurrieren miteinander und bieten neue Angebote an, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Ein kleines Segment dieses Marktes spricht vermögende Privatpersonen und Unternehmen an. Es beinhaltet spezielle Policen wie gegenseitige und gegenseitige Versicherungen. Als Geschäftsinhaber ist es wichtig, die Besonderheiten dieser Produkte zu kennen, damit Sie eines auswählen können, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Wie funktioniert die wechselseitige Versicherung?

Wenn Sie sich fragen, welche Art von Versicherung auf gegenseitigen Vereinbarungen zwischen den Abonnenten basiert, sollten Sie einen wechselseitigen Austausch in Betracht ziehen. Diese Form der Versicherungsgesellschaft gehört ihren Versicherungsnehmern und wird von einem Anwalt verwaltet. Jedes Mitglied deckt die Risiken der anderen Mitglieder ab. Die Versicherungsnehmer schützen sich gegenseitig im Schadensfall.

Eine wechselseitige Gesellschaft wird gebildet, indem ein Sachwalter und ein gegenseitiger Austausch zusammengebracht werden. Der Anwalt führt die laufenden Geschäfte des Unternehmens durch und führt für ihn Geschäfte aus. Wenn ein Versicherungsnehmer einen Verlust erleidet, wird ein gleicher Teil dieses Schadens an jedes Mitglied verteilt.

Der Hauptzweck eines wechselseitigen Austauschs besteht darin, niedrigere Kosten für eine als "Abonnenten" bezeichnete Gruppe von Versicherungsnehmern anzubieten. Dieses Geschäftsmodell gibt es seit 1881 und verfügt somit über eine Erfolgsgeschichte. Die Organisation wird von einem Gouverneursrat verwaltet.

Wie alles andere hat auch die gegenseitige Versicherung ihre Nachteile. Zuallererst können Konflikte zwischen Abonnenten auftreten. Zweitens können nicht alle Versicherungsnehmer ihre Versprechen halten. Darüber hinaus ist der wechselseitige Austausch möglicherweise schlecht kapitalisiert, so dass die Mitglieder den Forderungen nicht ausbezahlt werden.

Was ist eine gegenseitige Versicherung?

Eine andere Option, die eine Überlegung wert ist, ist die gegenseitige Versicherung. Dieses Geschäftsmodell wurde im späten 17. Jahrhundert in England gegründet. Die Gewinne werden entweder den Versicherungsnehmern in Form von Dividenden oder reduzierten Prämien gutgeschrieben oder in der Organisation einbehalten.

Im Gegensatz zu einem wechselseitigen Austausch befinden sich Gegenseitigkeitsunternehmen im Eigentum von Versicherungsnehmern mit ähnlichen Versicherungsbedürfnissen. Sie arbeiten zusammen, um Risiken zu mindern und niedrigere Prämien zu erhalten. Die Größe dieser Organisationen reicht von kleinen lokalen Unternehmen bis hin zu großen Unternehmen. Die meisten von ihnen decken spezifische Nischen ab, wie Gesundheitswesen, Landwirtschaft oder Immobilien. Ärzte und andere Mediziner können beispielsweise eine Versicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit bilden, um ihre Mitglieder zu versichern.

Diese Art von Organisation stellt sicher, dass die den Mitgliedern versprochenen Leistungen über einen langen Zeitraum gezahlt werden können. Sie handelt im besten Interesse der Versicherungsnehmer und bietet Transparenz und Gleichbehandlung. Die Mitglieder müssen keine Dividenden an die Aktionäre zahlen, wodurch sie langfristig die Profitabilität sichern können.

Gegenseitige Versicherung gegen gegenseitige Versicherung

Obwohl beiderseitige und gegenseitige Versicherungsgesellschaften Ähnlichkeiten aufweisen, verhalten sie sich unterschiedlich. Beide haben den gleichen Zweck: Versicherungsschutz bei minimalen Kosten. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei wechselseitigen Unternehmen das Risiko auf die anderen Abonnenten übertragen wird. Bei gegenseitiger Versicherung geht das Risiko auf die Organisation über.

Darüber hinaus spricht die gegenseitige Versicherung Nischenmärkte an. Dies bedeutet, dass sich die Mitglieder auf ein einziges Geschäftsfeld konzentrieren. Im Allgemeinen bestehen diese Unternehmen aus Berufsgruppen wie Ärzten oder Rechtsanwälten. Der gegenseitige Austausch hat im Vergleich dazu oft Mitglieder mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen.